Die 10 besten Compliance-Management-Tools 2025

Datenschutzgesetze wie die DSGVO, CCPA und HIPAA sind strenger denn je, und Schritt zu halten kann überwältigend wirken. Tools zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften machen diese Aufgabe deutlich einfacher.
Diese Tools automatisieren Aufgaben, erkennen Probleme frühzeitig und halten Aufzeichnungen für Audits bereit, was Zeit spart und Stress reduziert. Cyera ist führend mit datenzentrierten Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, Compliance in komplexen Cloud- und Hybrid-Umgebungen mühelos zu managen.
In diesem Leitfaden gehen wir darauf ein, was diese Tools leisten, warum sie unverzichtbar sind, und stellen Ihnen die 10 besten Compliance-Management-Tools für 2025 vor, damit Ihr Unternehmen auf Kurs bleibt.
Was sind Tools zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften?
Tools zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sind Softwareprogramme, die Unternehmen dabei unterstützen, Gesetze, Branchenstandards und interne Richtlinien einzuhalten. Sie vereinfachen Aufgaben wie die Nachverfolgung von Daten, das Verwalten von Dokumenten und das Erstellen von Berichten zum Nachweis der Compliance.
Heutzutage, wenn Unternehmen Cloud-Systeme und hybride Umgebungen nutzen, sind diese Tools entscheidend, um sensible Daten zu schützen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Da Unternehmen Daten über verschiedene Plattformen verteilen, ist es eine große Herausforderung, zu wissen, wo sich diese befinden und wie sie genutzt werden. Compliance-Tools begegnen diesem Problem, indem sie sensible Informationen aufspüren, schützen und sicherstellen, dass sie den Vorschriften entsprechen.
Cyera ist die führende Plattform in diesem Bereich und bietet fortschrittliche, datenzentrierte Lösungen, die für heutige hybride und Cloud-First-Umgebungen entwickelt wurden. Möchten Sie es in Aktion sehen? Schauen Sie sich unsere Demo-Seite an.
Wichtige Funktionen, auf die Sie bei Compliance-Management-Software achten sollten
Nicht alle Compliance-Tools sind gleich aufgebaut. Die besten Lösungen vereinen leistungsstarke Automatisierung, Echtzeit-Einblicke und Anpassungsfähigkeit, um den sich ständig ändernden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden – insbesondere in komplexen, datenintensiven Umgebungen.
Datenentdeckung und -klassifizierung
Sie können nicht schützen, was Sie nicht sehen. Ihre Compliance-Lösung sollte automatisch erkennen, wo sich sensible Daten in Ihrem gesamten digitalen Bestand befinden. Die besten Tools scannen Ihre Systeme automatisch, klassifizieren Daten basierend auf den relevanten Vorschriften und aktualisieren die Klassifizierungen, wenn sich die Daten ändern.
Echtzeitüberwachung und Benachrichtigungen
Auf die jährliche Prüfung zu warten, um Probleme zu finden, ist riskant. Werkzeuge, die Systeme in Echtzeit überwachen, erkennen Probleme wie Datenlecks oder falsche Einstellungen sofort. Sofortige Benachrichtigungen ermöglichen es Teams, schnell zu reagieren und das Risiko gering zu halten.
Zentralisierte Richtlinien- und Dokumentenverwaltung
Verstreute Compliance-Dokumentation kann für Teams ein Albtraum sein. Die Verwaltung von Richtlinien, Verfahren, Schulungsnachweisen und Compliance-Belegen an einem zentralen Ort in einem einheitlichen System hilft, kritische Fehler zu vermeiden.
Berichtswesen und Prüfungsunterstützung
Audits benötigen klare, detaillierte Berichte. Die besten Tools erstellen diese automatisch und zeigen Aufsichtsbehörden oder internen Teams genau, was passiert. Achten Sie auf Optionen, mit denen Sie Berichte an spezifische Anforderungen anpassen können.
Integration mit regulatorischen Aktualisierungen
Wenn sich Vorschriften ändern, sollten auch Ihre Compliance-Tools Schritt halten. Um Lücken zu vermeiden, suchen Sie nach Plattformen, die regulatorische Änderungen – wie Überarbeitungen der DSGVO oder neue Datenschutzgesetze auf Bundeslandebene – automatisch in Ihr Compliance-Framework integrieren.
Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit
Ihre Compliance-Anforderungen werden sich zwangsläufig ändern, wenn Ihr Unternehmen wächst und sich Vorschriften weiterentwickeln. Die wertvollsten Lösungen wachsen nahtlos mit Ihrer Organisation und passen sich branchenspezifischen regulatorischen Rahmenbedingungen an. Achten Sie auf anpassbare Workflows, rollenbasierte Zugriffskontrollen und flexible Integrationsmöglichkeiten.
Die 10 besten Tools für regulatorische Compliance 2025
Hier ist eine Übersicht über 10 herausragende Plattformen, die im Jahr 2025 führend sind und jeweils besondere Stärken im datenorientierten Compliance-Management und in der Skalierbarkeit bieten.
1. Cyera
Cyera vereinfacht die Einhaltung von Datenschutzvorschriften durch intelligente Automatisierung. Die Plattform entdeckt, kartiert und klassifiziert automatisch sensible Daten in Ihrem gesamten digitalen Umfeld, überwacht Aktivitäten in Echtzeit und optimiert die Prozesse für Compliance-Berichte. Entwickelt für hybride und Cloud-Umgebungen, arbeitet sie im Hintergrund, damit sich Ihr Team auf das Wesentliche konzentrieren kann. Testen Sie die Cyera-Demo, um mehr zu erfahren.
2. Sprinto
Sprinto behält Ihre Sicherheitskontrollen im Blick. Es verbindet sich mit Ihren Cloud-Tools und überprüft kontinuierlich die Compliance. Die API-basierte Beweiserfassung sorgt für saubere und schnelle Audits und macht Sprinto zu einer soliden Wahl für SaaS-Unternehmen und Startups, die sich im SOC 2- oder ISO 27001-Zertifizierungsprozess befinden.
3. Netwrix
Netwrix konzentriert sich auf Datensicherheit und Compliance, insbesondere für unstrukturierte und sensible Inhalte. Es unterstützt Teams dabei, HIPAA-, DSGVO- und andere Datenschutzstandards mit klaren Prüf- und Berichtswerkzeugen einzuhalten. Dieser gezielte Ansatz hat Netwrix besonders in stark regulierten Branchen wie dem Gesundheitswesen und den Finanzdienstleistungen beliebt gemacht.
4. Qualtrax
Qualtrax wurde für stark regulierte Branchen und Teams entwickelt, die eine große Menge an Dokumentation verwalten. Es vereinfacht die Dokumentenlenkung, Schulungsnachweise und Prüfpfade. Besonders hilfreich ist es für Unternehmen, die ISO-Konformität anstreben oder FDA-regulierte Prozesse durchlaufen, bei denen Validierung und Nachverfolgbarkeit wichtig sind.
5. AuditBoard
AuditBoard ist eine unternehmensgerechte Plattform zur Verwaltung von Risiko-, Compliance- und Audit-Workflows. Sie unterstützt bereichsübergreifende Teams mit Tools für Planung, Problemverfolgung und Berichterstattung über ein zentrales Dashboard und ist damit ideal für große Organisationen mit komplexen Compliance-Anforderungen.
6. Libryo
Libryo ist auf regulatorische Intelligenz spezialisiert und bietet Organisationen Echtzeit-Einblicke in geltende Gesetze über mehrere Rechtsgebiete hinweg. Es übersetzt komplexe Vorschriften in einfache Sprache und zeigt, was für jeden Standort relevant ist. Das ist besonders hilfreich für Unternehmen, die in mehreren Ländern tätig sind und unterschiedliche Compliance-Anforderungen erfüllen müssen.
7. Skillcast
Skillcast konzentriert sich darauf, eine Compliance-Kultur in Organisationen durch umfassende Schulungslösungen aufzubauen. Mit einer umfangreichen Bibliothek, die alles von Anti-Korruptionspraktiken bis hin zu Datenschutzgrundsätzen abdeckt, hilft es Unternehmen, auf allen Ebenen ein auf Compliance ausgerichtetes Denken zu fördern. Die Plattform ist skalierbar – von kleinen Teams bis hin zu großen Unternehmen – und sorgt für eine konsistente Compliance-Schulung.
8. Complinity
Complinity vereinfacht die Überwachung von Vorschriften in verschiedenen Branchen durch intuitive Workflow-Automatisierung, Compliance-Kalender und ein zentrales Dokumentenarchiv. Seine Stärken im Richtlinienmanagement und in der Versionskontrolle machen es besonders effektiv für Organisationen, die komplexe Compliance-Dokumentationen über mehrere Teams und Abteilungen hinweg verwalten.
9. Onspring
Onspring automatisiert das Management regulatorischer Aufgaben, die Dokumentenverwaltung und die Überwachung der Compliance über eine hochgradig konfigurierbare Plattform. Mit Benachrichtigungen, Dashboards und Integrationen über verschiedene Abteilungen hinweg ist es besonders geeignet für Unternehmen, die proaktive Compliance im großen Maßstab anstreben.
10. DoneSafe
DoneSafe wurde im Hinblick auf Sicherheit und Einhaltung von Umweltvorschriften entwickelt und bietet einen modularen Ansatz, der das Vorfallmanagement, Inspektionen und Schulungen abdeckt. Seine spezialisierten Tools machen es besonders wertvoll in Hochrisikobranchen wie Bauwesen, Fertigung und Bergbau, in denen die Compliance-Anforderungen über den Datenschutz hinaus bis zu physischen Sicherheitsstandards reichen.
Warum Compliance-Tools im Jahr 2025 unverzichtbar sind
Compliance hat sich von einer rein regulatorischen Verpflichtung zu einem strategischen Geschäftsvorteil entwickelt. Da die Vorschriften strenger werden und digitale Umgebungen immer komplexer, sind intelligente Tools unerlässlich, um Risiken voraus zu sein, mit Vertrauen zu wachsen und Vertrauen aufzubauen.
Risiken und Strafen mindern
Die Kosten für mangelnde Compliance waren noch nie so hoch. Globale Datenschutzvorschriften wie die DSGVO, CCPA und HIPAA ziehen hohe finanzielle Strafen nach sich, und der Reputationsschaden kann noch gravierender sein.
Compliance-Tools helfen Ihnen, mit sich ändernden Vorschriften Schritt zu halten, indem sie Risiken frühzeitig kennzeichnen, Lücken schnell schließen und Ihrem Team Freiraum geben, ohne in Schwierigkeiten zu geraten.
Gewährleistung von Datenschutz und Sicherheit
In einer hybriden und cloud-orientierten Welt bleibt sensible Daten nicht mehr an einem Ort. Sie bewegen sich über verschiedene Plattformen hinweg und landen in Tools, von deren Nutzung Ihr Sicherheitsteam möglicherweise nichts wusste. Compliance-Technologien bieten umfassende Transparenz in dieser komplexen Landschaft, indem sie nachverfolgen, wo sich sensible Daten befinden, wer darauf zugreifen kann und ob angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind.
Prozessoptimierung durch Automatisierung
Manuelle Compliance-Prozesse funktionieren vielleicht im kleinen Maßstab, halten aber dem Druck nicht stand. Automatisierung verwandelt arbeitsintensive Aufgaben wie Richtlinienüberprüfung, Datenklassifizierung und Compliance-Berichterstattung in optimierte Workflows, die schneller, genauer und konsistenter ablaufen. Das bedeutet, dass Ihr Team den Fokus von der Behebung von Problemen auf deren Vermeidung verlagern kann.
Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufbauen
Auch wenn die Vermeidung von Strafen weiterhin wichtig ist, reicht der Wert von Compliance weit über die regulatorischen Anforderungen hinaus. Kunden, Partner, Investoren und Aufsichtsbehörden erwarten alle die Gewissheit, dass Unternehmen verantwortungsvoll mit Daten umgehen und ethische Standards einhalten. Wenn Sie dies zudem mit Echtzeitdaten und klaren Berichten belegen können, schafft das nachhaltiges Vertrauen.
Wie Cyera die Daten-Compliance vereinfacht
Cyera wurde für Organisationen entwickelt, die Compliance in großem Maßstab verwalten müssen, insbesondere in komplexen, Cloud-orientierten Umgebungen. Durch einen grundlegend datenorientierten Ansatz hilft es Sicherheits- und Compliance-Teams, Transparenz zu gewinnen, die Durchsetzung von Richtlinien zu automatisieren und schnell sowie präzise auf Risiken zu reagieren.
Automatisierte Datenzuordnung und -klassifizierung
Cyera entdeckt und klassifiziert automatisch sensible Daten in verschiedenen Umgebungen und in Ihrem gesamten Cloud-Ökosystem. Mithilfe fortschrittlicher KI erhalten Sie eine Echtzeitübersicht darüber, welche Daten Sie besitzen, wo sie gespeichert sind und wie sie verwendet werden. Ob persönliche Daten, Finanzunterlagen oder Gesundheitsinformationen – die Plattform ordnet jedem Datenpunkt den passenden regulatorischen Kontext zu.
Echtzeitüberwachung und proaktive Benachrichtigungen
Compliance ist nicht statisch, und ihre Aufrechterhaltung erfordert kontinuierliche Überwachung. Cyera bietet Echtzeit-Überwachungsfunktionen, die Organisationen auf potenzielle Datensicherheitsrisiken aufmerksam machen, sobald sie auftreten – und nicht erst, wenn sie bereits zu Problemen geworden sind. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht eine sofortige Behebung und verringert so die Wahrscheinlichkeit von Compliance-Verstößen und den damit verbundenen Strafen erheblich.
Nahtlose Integration und Skalierbarkeit
Cyeras Plattform lässt sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren und passt sich an hybride Umgebungen an. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Ihr Unternehmen die Compliance einhalten kann – unabhängig von Ihrer Größe oder der Komplexität Ihrer Dateninfrastruktur.
Tipps zur Auswahl des richtigen Compliance-Tools für Ihr Unternehmen
Beginnen Sie mit Ihren branchenspezifischen Anforderungen: Gesundheitsorganisationen benötigen HIPAA-Unterstützung. Finanzunternehmen unterliegen strengen Vorschriften zur Datenaufbewahrung und Prüfung. Hersteller müssen möglicherweise ISO- oder OSHA-Konformität erfüllen. Stellen Sie sicher, dass jedes in Betracht gezogene Tool mit den für Ihren Geschäftsbereich relevanten Rahmenwerken und Zertifizierungen übereinstimmt.
Kernfunktionen bewerten: Bevorzugen Sie Tools, die automatisierte Datenerkennung, Echtzeitüberwachung und übersichtliche Berichte bieten. Diese Grundlagen helfen dabei, stets prüfungsbereit zu sein und Risiken frühzeitig zu erkennen.
Überprüfen Sie den Support und die Skalierbarkeit des Anbieters: Guter Support ist wichtig, wenn etwas schiefgeht. Und wenn Ihr Unternehmen wächst, sollte Ihre Compliance-Plattform mitwachsen.
Bewerten Sie die Kosten von Nichteinhaltung und ROI: Bußgelder, Anwaltskosten, Prüfungsunterbrechungen und Reputationsschäden summieren sich schnell. Berücksichtigen Sie bei der Kostenbewertung nicht nur die Investition in Compliance-Tools, sondern auch die potenziellen Ausgaben, die dadurch vermieden werden können. Eine kluge Investition im Voraus kann später deutlich mehr einsparen.
FAQs zu Tools für regulatorische Compliance
Wie gehen Compliance-Tools mit sensiblen Daten um?
Die meisten Tools bieten eine automatisierte Datenerkennung und -klassifizierung. Das bedeutet, sie durchsuchen Ihre Systeme, identifizieren sensible Informationen (wie persönliche, finanzielle oder Gesundheitsdaten) und versehen diese mit den entsprechenden regulatorischen Kennzeichnungen. Außerdem überwachen sie, wie sich diese Daten bewegen, melden unbefugten Zugriff oder riskantes Verhalten und erstellen Berichte, um Audits und laufende Compliance-Maßnahmen zu unterstützen.
Warum sind Echtzeitüberwachung und Warnmeldungen unerlässlich?
Ohne Echtzeitüberwachung können Probleme unentdeckt bleiben, bis eine Prüfung stattfindet – oder schlimmer noch, bis es zu einer Sicherheitsverletzung kommt. Sie benachrichtigen Ihr Team, damit es schnell reagieren, Verstöße minimieren und verhindern kann, dass kleine Probleme eskalieren. Proaktive Behebung ist schneller, kostengünstiger und weitaus weniger schädlich als reaktive Maßnahmen im Nachhinein.
Wie unterscheidet sich Cyera von anderen Compliance-Tools?
Cyera verfolgt einen datenorientierten Ansatz. Anstatt sich ausschließlich auf Richtlinien und Verfahren zu konzentrieren, verschafft es sich ein umfassendes Verständnis Ihrer Datenlandschaft im großen Maßstab. Die Plattform integriert sich nahtlos in bestehende Systeme, erfasst und klassifiziert automatisch sensible Informationen in Cloud- und Hybridumgebungen und überwacht die Compliance in Echtzeit. Die KI-gestützte Engine hilft Teams, Risiken mit weniger manuellem Aufwand einen Schritt voraus zu sein.
Erhalten Sie vollständige Transparenz
mit unserer Data Risk Assessment.