Cookie-Richtlinie
Wir verwenden auf unserer Website https://www.cyera.io/ ("Website") Cookies und ähnliche Dateien oder Technologien, um automatisch Informationen über Ihren Computer, Ihr Gerät und Ihre Nutzung der Website zu erfassen und zu speichern, um deren Leistung zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. In diesem Hinweis verwenden wir den allgemeinen Begriff "Cookies", um auf diese Technologien und alle ähnlichen Technologien zu verweisen, die automatisch Informationen erfassen, wenn Sie unsere Website besuchen, auf der dieser Hinweis veröffentlicht ist. Weitere Informationen über Cookies und wie Sie diese kontrollieren können, finden Sie im Folgenden.
Wenn Sie die Verwendung dieser Cookies nicht akzeptieren, deaktivieren Sie sie bitte gemäß den Anweisungen in diesem Cookie-Hinweis oder indem Sie Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass Cookies von dieser Website nicht auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden können. Wichtig: Das Deaktivieren von Cookies auf dieser Website kann bestimmte Funktionen der Website beeinträchtigen.
In diesem Cookie-Hinweis („Cookie-Hinweis“) verwenden wir den Begriff Cyera (sowie „wir“, „uns“ und „unser“), um auf die Cyera Ltd. zu verweisen. Unsere Datenschutzerklärung ist unter https://www.cyera.io/legal/privacy-policy verfügbar.
Was ist ein Cookie?
Cookies sind Computerdateien, die kleine Mengen an Informationen enthalten und auf Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies können dann bei jedem weiteren Besuch an die ursprüngliche Website zurückgesendet werden oder an eine andere Website, die dieses Cookie erkennt. Cookies werden häufig verwendet, um Websites funktionsfähig zu machen oder effizienter zu gestalten sowie um den Website-Betreibern Informationen bereitzustellen.
Cookies erfüllen viele verschiedene Aufgaben, wie zum Beispiel das effiziente Navigieren zwischen Seiten, das Merken Ihrer Präferenzen und die allgemeine Verbesserung der Nutzererfahrung. Cookies können uns zum Beispiel mitteilen, ob Sie unsere Website schon einmal besucht haben oder ob Sie ein neuer Besucher sind.
Es gibt zwei Hauptkategorien von Cookies:
- Erstanbieter-Cookies, die direkt von uns auf Ihrem Computer oder Mobilgerät platziert werden.
- Drittanbieter-Cookies, die von einem Drittanbieter in unserem Auftrag gesetzt werden. Wir verwenden Drittanbieter-Cookies für Funktionalität, Leistung/Analyse, Marketing und andere Technologien sowie für soziale Medien. Die Drittanbieter-Cookies liegen außerhalb unseres Einflussbereichs. Die Drittanbieter können jederzeit ihre Nutzungsbedingungen, den Zweck und die Verwendung der Cookies usw. ändern. Weitere Informationen zur Verwaltung solcher Cookies finden Sie unten.
Cookies können für unterschiedliche Zeiträume auf Ihrem Computer oder Mobilgerät verbleiben. Einige Cookies sind "Session-Cookies", das heißt, sie existieren nur, solange Ihr Browser geöffnet ist. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies sind "permanente Cookies", das heißt, sie bleiben auch nach dem Schließen Ihres Browsers erhalten. Sie können von Websites verwendet werden, um Ihren Computer zu erkennen, wenn Sie Ihren Browser erneut öffnen und im Internet surfen.
Web-Beacons
Cookies sind nicht die einzige Möglichkeit, Besucher einer Website zu erkennen oder zu verfolgen. Wir können von Zeit zu Zeit andere, ähnliche Technologien verwenden, wie zum Beispiel Web-Beacons (manchmal auch "Tracking-Pixel" oder "Clear GIFs" genannt). Dabei handelt es sich um kleine Grafikdateien mit einer eindeutigen Kennung, die es uns ermöglichen, zu erkennen, wenn jemand unsere Website besucht hat. Dies erlaubt uns beispielsweise, die Nutzerströme von einer Seite unserer Website zur nächsten zu überwachen, Cookies zu übermitteln oder mit ihnen zu kommunizieren, nachzuvollziehen, ob Sie über eine Online-Anzeige auf einer Drittanbieter-Website zu uns gekommen sind, die Website-Leistung zu verbessern und den Erfolg von E-Mail-Marketingkampagnen zu messen. In den meisten Fällen sind diese Technologien auf Cookies angewiesen, um zu funktionieren, und daher verhindert das Ablehnen von Cookies ihre Funktionsfähigkeit.
Gezielte Werbung
Dritte können Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilgerät platzieren, um Werbung über unsere Website zu schalten. Diese Unternehmen können Informationen über Ihre Besuche auf dieser und anderen Websites verwenden, um relevante Anzeigen zu Waren und Dienstleistungen anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnten. Sie können außerdem Technologien einsetzen, die zur Messung der Wirksamkeit von Werbeanzeigen verwendet werden. Die im Rahmen dieses Prozesses gesammelten Informationen ermöglichen es weder uns noch ihnen, Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten oder andere persönlich identifizierende Angaben zu ermitteln, es sei denn, Sie entscheiden sich, uns diese zur Verfügung zu stellen.
Wie verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies, um:
- den Verkehrsfluss und die Reiserouten in Verbindung mit unserer Website verfolgen;
- die Gesamtzahl der Besucher unserer Websites fortlaufend zu erfassen sowie die Arten von Internetbrowsern (z. B. Chrome, Firefox, Safari oder Internet Explorer) und Betriebssystemen (z. B. Windows oder Mac), die von unseren Besuchern verwendet werden;
- die Leistung unserer Website überwachen und sie kontinuierlich verbessern; und
- Passen Sie Ihr Online-Erlebnis individuell an und verbessern Sie es.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Die von uns im Zusammenhang mit der Website verwendeten Cookie-Arten können als „essenzielle/notwendige Website-Cookies“, „Funktions-Cookies“, „Analyse- und Performance-Cookies“, „Marketing-/Werbe-Cookies“ und „nicht klassifizierte/sonstige Technologien“ betrachtet werden. Nachfolgend haben wir weitere Informationen sowie die Zwecke der von uns gesetzten Cookies in der folgenden Tabelle aufgeführt.
1. Funktionalitäts-Cookies
Diese Cookies speichern Informationen über von Ihnen getroffene Entscheidungen und ermöglichen es uns, die Website auf Sie zuzuschneiden. Diese Cookies erlauben es uns, Ihnen unsere Dienste so bereitzustellen, wie Sie es wünschen, während Sie unsere Seite weiterhin nutzen oder zurückkehren. Zum Beispiel ermöglichen uns diese Cookies:
- Speichern Sie Ihre Standortpräferenz, wenn Sie Ihren Standort auf der Startseite festgelegt haben, um lokalisierte Informationen zu erhalten;
- Merken Sie sich die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen, wie Layout, Textgröße, Präferenzen und Farben;
- Anzeigen, wenn Sie eingeloggt sind; und
- Barrierefreiheitsoptionen speichern.
2. Leistungs- / Analyse-Cookies
Wir verwenden Leistungs- und Analyse-Cookies, um zu analysieren, wie auf die Website zugegriffen wird, wie sie genutzt wird oder wie sie funktioniert. Dies tun wir, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten sowie die Website zu betreiben, zu warten und kontinuierlich zu verbessern. Diese Cookies ermöglichen es uns beispielsweise:
- Unsere Website-Besucher besser verstehen, damit wir unsere Inhalte besser präsentieren können;
- Testen Sie verschiedene Designideen für bestimmte Seiten, wie zum Beispiel unsere Startseite;
- Sammeln Sie Informationen über die Besucher der Website, wie zum Beispiel deren Standort und die von ihnen verwendeten Browser;
- Bestimmen Sie die Anzahl der eindeutigen Nutzer der Website;
- Verbessern Sie die Website, indem Sie auftretende Fehler messen; und
- Führen Sie Forschung und Diagnostik durch, um das Produktangebot zu verbessern.
3. Marketing
Wir verwenden Marketing-Cookies, um verschiedene Arten von gezieltem digitalen Marketing bereitzustellen. Dies tun wir, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten sowie die Website zu betreiben, zu warten und kontinuierlich zu verbessern. Die Cookies speichern Nutzerdaten und Verhaltensinformationen, wodurch Werbedienste Zielgruppen anhand bestimmter Variablen ansprechen können. Diese Cookies ermöglichen uns zum Beispiel:
- Beobachten Sie die Seitenleistung und generieren Sie Retargeting (Site-Retargeting, Such-Retargeting usw.); und
- Die Website und unsere Produkte warten und verbessern.
Wie Sie Cookies steuern oder löschen können
Sie haben möglicherweise das Recht, zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Wenn Sie unsere Website aufrufen, wird Ihnen ein Cookie-Einwilligungsmechanismus angezeigt, der es Ihnen ermöglicht, Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, zu akzeptieren oder abzulehnen. Sie können Cookies auch steuern, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies deaktiviert werden, wie weiter unten beschrieben. Wenn Sie Cookies deaktivieren, erkennen Web-Beacons und andere Technologien Ihren Besuch auf unserer Website weiterhin; diese werden jedoch nicht mit Informationen verknüpft, die sonst in Cookies gespeichert werden.
Als weitere Möglichkeit zur Steuerung von Cookies erlauben es die meisten Browser, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern. Diese Einstellungen finden Sie in der Regel im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers. Um diese Einstellungen zu verstehen und zu erfahren, wie Sie sie verwenden, konsultieren Sie bitte die „Hilfe“-Funktion Ihres Browsers oder die online veröffentlichte Dokumentation für Ihren jeweiligen Browsertyp und Ihre Version. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie möglicherweise nicht die volle Funktionalität unserer Website nutzen können, wenn Sie Cookies ablehnen. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen dazu, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen in den verschiedenen Browsern ändern können:
- Cookie-Einstellungen in Chrome und Chrome Mobile
- Cookie-Einstellungen in Firefox und Firefox Mobile
- Cookie-Einstellungen in Internet Explorer und Microsoft Edge
- Cookie-Einstellungen in Safari und Safari Mobile
- Cookie-Einstellungen in iOS
- Cookie-Einstellungen in Opera
- Cookie-Einstellungen in Apple Safari
Wenn Sie einen anderen Browser verwenden, können Sie prüfen, ob das Verfahren für Ihren Browser auf dieser erklärenden Website oder hier erwähnt wird.
Um das Tracking durch Google Analytics auf allen Websites zu deaktivieren, besuchen Sie diese Seite.
Cookies von Drittanbieter-Websites
Wenn Sie unsere Website nutzen, werden Sie möglicherweise auf andere Websites weitergeleitet, zum Beispiel für Umfragen, Zahlungen in einer anderen Währung als US-Dollar oder für Bewerbungen. Diese Websites können eigene Cookies verwenden. Wir haben keine Kontrolle darüber, wie andere Websites, die Sie besuchen – selbst wenn Sie von unserer Website dorthin weitergeleitet werden – Cookies platzieren.
Wenn Sie die Schaltflächen verwenden, mit denen Sie Produkte und Inhalte über soziale Netzwerke wie Google, LinkedIn, Twitter und Facebook mit Ihren Freunden teilen können, können diese Unternehmen ein Cookie auf dem Speicher Ihres Computers setzen. Erfahren Sie hier mehr darüber:
https://www.facebook.com/about/privacy
http://twitter.com/privacy
http://www.google.com/intl/en-GB/policies/privacy
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Benötigen Sie weitere Informationen?
Wenn Sie mehr über Cookies und deren Verwendung im Internet erfahren möchten, könnte der folgende Link für Sie nützlich sein: All About Cookies
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Cookie-Hinweis oder allgemein zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter privacy@cyera.io.
Zuletzt aktualisiert: 15. August 2024