Inhaltsverzeichnis

Veraltete Daten

Veraltete Daten sind Daten, die von einer Organisation gesammelt wurden, aber für den täglichen Betrieb nicht mehr benötigt werden. Manchmal wurden die gesammelten Daten sogar nie benötigt. Die meisten Organisationen speichern eine beträchtliche Menge an veralteten Daten, zu denen Folgendes gehören kann:

  • Alte Mitarbeiterlisten
  • Mehrere Versionen von Präsentationsfolien
  • Veraltete personenbezogene Daten
  • Alte Nutzungsdaten
  • Historische Verhaltensdaten
  • Veraltete Forschungsdaten 

Wenn Sie einfach eine aktualisierte Version einer Datei erstellen und teilen, aber die veralteten Versionen nicht löschen, erhöht sich die Menge an veralteten oder inaktiven Daten. Diese Art von Aktivität kommt in einer typischen Organisation mehrmals täglich vor.

Zunehmend werden Petabytes an Daten auf verschiedenen öffentlichen und privaten Cloud-Plattformen gespeichert und weltweit verteilt. Diese Dateifreigaben und Dokumentenmanagementsysteme sind oft schlecht gesichert und stellen ein attraktives Ziel für Cyberangreifer dar. Wenn Organisationen eine große Menge an unstrukturierten Daten speichern, haben sie wahrscheinlich keinen Überblick über ihre Datenoberfläche und schützen diese noch weniger ausreichend. Veraltete und unstrukturierte Daten können sein:

  • Leicht zugänglich
  • Schlecht gesichert
  • Nicht überwacht für Datenzugriff 

Veraltete Daten sind auch für den täglichen Betrieb nicht relevant und können daher die Fähigkeit eines Unternehmens beeinträchtigen, fundierte Geschäftsentscheidungen auf Basis aktueller Marktbedingungen zu treffen. Eine Studie von Dimensional Research zeigte, dass „82 Prozent der Unternehmen Entscheidungen auf Grundlage veralteter Informationen treffen“ und „85 Prozent angeben, dass diese veralteten Daten zu falschen Entscheidungen und Umsatzeinbußen führen.“

Der Wechsel in die Cloud bringt mehrere Herausforderungen mit sich. Viele Organisationen wissen nicht, welche Daten sie haben, wo sich diese befinden (vor Ort, in öffentlichen oder privaten Cloud-Umgebungen oder in einer Mischung daraus), warum sie gespeichert werden und wie die Daten geschützt sind.

Obwohl Big Data und Datenanalyse umsetzbare Erkenntnisse liefern und die Automatisierungsfähigkeiten verbessern können, sind viele der Daten, die Organisationen sammeln, verarbeiten und speichern, unorganisiert und unstrukturiert. Leider können veraltete oder inaktive Daten sowohl die Speicherkosten als auch die Sicherheitsrisiken erhöhen, ohne jeglichen geschäftlichen Nutzen zu bieten. Um Risiken zu minimieren, müssen Organisationen veraltete Daten identifizieren und dann entscheiden, ob sie die Daten verschieben (sicherer speichern), archivieren oder löschen. Organisationen müssen außerdem eine konsistente Richtlinie etablieren, um veraltete Daten kontinuierlich zu identifizieren und zu verwalten.