Inhaltsverzeichnis

PII

Personenbezogene Daten (PII) beziehen sich auf alle Informationen, die dazu verwendet werden können, eine Person direkt oder indirekt zu identifizieren. Diese umfangreiche Kategorie umfasst viele Daten, darunter scheinbare harmlose Angaben wie Ihre Namen, bis hin zu hochsensiblen wie Informationen Ihrer Sozialversicherungsnummer (SSN). Wenn diese verschiedenen Daten miteinander verknüpft werden, kann daraus ein detailliertes Profil einer Person entstehen, die anfällig für Identitätsdiebstahl, Betrug oder Verletzungen der Privatsphäre ist.

PII umfasst die folgenden Informationen:

  • Namen: Der vollständige Name einer Person, einschließlich aller Aliasnamen, gehört zu den Grundformen von Persönlichkeitsdaten (PII).
  • Adres: Dazu gehört die physische Adresse, zum Beispiel ein Wohnsitz, als Arbeitsplatz.
  • Telefonnummern: Mobil- und Festnetznummern sind für die Kommunikation unerlässlich und gelten als personenbezogene Daten (PII).
  • E-mailadressen: Dies ist ein grundlegendes Medium der digitalen Kommunikation und wird auch als Teil der Persönlichkeitsdaten (PII) betrachtet.
  • SSNs: Das sind äußerst sinnvolle, eindeutige Kennungen, die für verschiedene behördliche und finanzielle Transaktionen verwendet werden.
  • Zahlen zur Führung: Diese werden von Regierungsbehörden angezeigt und zur Identifizierung und Überprüfung verwendet.
  • Reisepassnummern: Reisepässe sind international anerkannte Reisedokumente, und ihre Nummern haben einen hohen persönlichen Stellenwert.

PII wird verwendet, um die Identität von Personen zu überprüfen und sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf bestimmte Ressourcen, Systeme oder Dienste zugreifen. Eines der besten Beispiele für personenbezogene Daten sind der Benutzername und das Passwort Ihres Bankkontos.

PII erleichtert auch die Kommunikation zwischen Einzelpersonen und Organisationen. Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer ermöglichen es anderen, Sie zu kontaktieren, und viele digitale Dienste und Plattformen verwenden PII, um Nutzererlebnisse zu personalisieren. Dazu gehören Empfehlungen auf E-Commerce-Websites, personalisierte Inhalte in sozialen Medien und gezielte Werbung.

Da personenbezogene Daten (PII) sensibel sind, müssen umfassende Sicherheitsmaßnahmen für diese Daten getroffen werden. Wenn sie diese Daten nicht sorgfältig behandeln, können die folgenden Situationen auftreten:

  • Identitätsdiebstahl: Böswillige Akteure können imitieren und betrügerische Aktivitäten ausführen, with access to sufficient personal data (PII). Dies kann zu finanziellen Einbußen, Rufschädigungen und emotionaler Belastung der Betroffenen führen.
  • Betrug: Personenbezogene Daten (PII) sind ein zentraler Bestandteil vieler Betrugsarten, darunter Kreditkartenbetrug, Steuerbetrug und Phishing. Kriminelle können gestohlene personenbezogene Daten verwenden, um betrügerische Konten zu eröffnen, betrügerische Einkäufe zu tätigen oder verschiedene Finanzverbrechen zu begehen.
  • Ungewonnener Zugriff: Unberechtigter Zugriff auf sensible personenbezogene Daten kann zu Datenschutzverletzungen führen, wodurch persönliche Informationen öffentlich gemacht oder für böswillige Zwecke missbraucht werden können.
  • Ruf- und emotionale Schäden: Wenn PII kompromittiert wird, erleben Betroffene häufig einen hohen Stress und emotionale Belastungen. Sie müssen möglicherweise mit den Folgen von Identitätsdiebstahl oder Datenschutzverletzungen auseinandersetzen, einschließlich des mühsamen Prozesses, ihre Identität zurückerlangen und ihren Ruf wieder herstellen.

PII umfasst eine Vielzahl sensibler Informationen, darunter geschützte Gesundheitsinformationen (PHI), die unter ihnen Gesetz über Portabilität und Rechenschaftspflicht von Krankenversicherungen von 1996 (HIPAA) werden reguliert, sowie sensible personenbezogene Informationen (SPII). Zu wissen, was als PII gilt, ihre üblichen Anwendungsfälle zu verstehen und sie sicher handhaben, sind entscheidende Schritte zum Schutz der Privatsphäre, der Sicherheit und des persönlichen Wohlbefindens.

Zusätzlich sollten Sie in die Erwägung ziehen, Tools wie das NIST zu verwenden, um geeignete Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten zu ergreifen. Das Framework trägt zum Schutz personenbezogener Daten bei, wenn es einen risikobasierten Ansatz für das Datenschutzmanagement, einen integrierten Datenschutz in die Unternehmensführung, den Schutz personenbezogener Daten während des gesamten Lebenszyklus und die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften vorsieht. Es sorgt für Transparenz, eine effiziente Kommunikation mit Personen und die Entwicklung von Aktionsplänen für Fälle, um sofortigen Schutz vor Sofortmaßnahmen zu gewährleisten.