Inhaltsverzeichnis

FINRA

Das Aufsichtsbehörde für die Finanzbranche (FINRA, Inc.) dient dem Schutz von Anlegern.

Jeder Amerikaner, unabhängig von Vermögen oder wirtschaftlichem Status, verdient eine faire Behandlung und Integrität von Broker-Dealern in den USA. Die FINRA wird vom Kongress ermächtigt, sicherzustellen, dass jeder Anleger vertrauensvoll am Erfolg der nationalen Wirtschaft teilhaben kann, indem grundlegende Schutzmaßnahmen getroffen werden, dass Wertpapierverkäufer getestet, qualifiziert und lizenziert werden, dass sie wahrheitsgemäß behandelt werden, dass Angebote ihren Bedürfnissen entsprechen und dass die Offenlegung solcher Produkte und Dienstleistungen vollständig und ehrlich erfolgt.

FINRA, die beaufsichtigt wird von der Wertpapier- und Börsenaufsicht (SEC) fördert die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, indem es Regeln zur Regelung ethischer Aktivitäten von Broker-Dealern sowohl aufstellt als auch durchsetzt. Im Wesentlichen verwendet die FINRA die von der SEC festgelegten Regeln und wandelt sie in messbare Praktiken um, die getestet und geprüft werden können. Die Nichtannahme und Einhaltung dieser Regeln kann zu schwerwiegenden Sanktionen und Bußgeldern durch die SEC führen.

Beginnend an der Spitze des Checkliste für Bücher und Aufzeichnungen, Securities and Exchange Act 1934 Regel 17a-3 (a) (3): Kundenkonten verlangt, dass Gegenstände wie Kassenbelege für Lastschriften und Gutschriften mindestens sechs (6) Jahre lang aufbewahrt werden. FINRA verlangt verfügbare Nachweise über die Aufbewahrung von Unterlagen (z. B. Prozessdokumentation), sodass der Händler im Falle einer Untersuchung über die forensischen Daten zu den Konten der Kunden verfügt. Das Versäumnis, Aufzeichnungen vorzulegen, kann dazu führen, dass das Unternehmen wegen Nichteinhaltung der Vorschriften bestraft wird.

Regel 17a-4 enthält Einzelheiten zur Erfüllung dieser Prüfanforderungen, z. B. zur Verwendung von WORM-Speichern („Write once, read many“) für die Integrität von Archivdaten, die wiederum Teil des Informationssicherheitsmanagementsystems einer Organisation sein müssen. Letztlich müssen Unternehmen sowohl eine schriftliche als auch eine programmatische Richtlinie für die Protokollierung von (digitalen) Kundentransaktionen einhalten und langfristig sicher speichern, z. B. in einer Bandbibliothek oder einem Cloud-Archiv