Identifizierung und Schutz sensibler Daten bei Fusionen und Übernahmen

Fusionen und Übernahmen (M&A) sind mit hohen Risiken verbunden, darunter das sehr reale Risiko der Offenlegung und Kompromittierung durch die Zusammenführung von Systemen und Arbeitsabläufen, die sensible Daten verwalten. Die Zusammenführung von Architekturen ist in jedem Kontext eine anspruchsvolle Aufgabe, doch wenn zwei getrennte Unternehmen ihre IT-Systeme und -Prozesse, einschließlich Dateninventare, Datenrisikobewertungen und Sicherheitsprogramme, zusammenführen, kann die Übergangsphase das Risiko von Datenpannen erhöhen.
Deshalb führen erwerbende Unternehmen im Rahmen ihrer Due Diligence Dateninventuren durch, um die mit den Daten verbundenen Risiken zu bewerten. Nach der Transaktion arbeiten sie dann sorgfältig daran, sicherzustellen, dass die Zielunternehmen den strengen Unternehmensstandards entsprechen. Durch die Identifizierung und den Schutz sensibler Daten während einer M&A-Transaktion können Unternehmen verhindern, dass das Zielunternehmen neue Risiken für die Datensicherheit einführt.
Die Risiken für die Datensicherheit bei M&A-Aktivitäten
Wenn Unternehmen eine M&A-Transaktion in Betracht ziehen, kann das Zielunternehmen eine Reihe von Risiken für die Datensicherheit mit sich bringen. Zu diesen Risiken gehören unterschiedliche unternehmensweite Sicherheitsstandards, eine fragmentierte Datenlandschaft, zusätzliche Datenschutz- und Privatsphärenvorschriften sowie unzureichende Zugriffskontrollen.
Das Sicherheitsteam des erwerbenden Unternehmens hat möglicherweise kein ganzheitliches Verständnis der Daten im Portfoliounternehmen. Das Ziel des Sicherheitsteams ist es, das Risiko zu verstehen, das das Portfoliounternehmen im Falle einer Datenpanne mit sich bringt. Dafür ist ein Verzeichnis der Datenspeicher und der darin enthaltenen sensiblen Daten erforderlich. Das Ziel des Sicherheitsteams ist es, eine umfassende Datenbasis zu schaffen, um sicherzustellen, dass das Portfoliounternehmen die von dem erwerbenden Unternehmen festgelegten Sicherheitsstandards erfüllt.
Nach einer Übernahme befinden sich Daten in unterschiedlichen Cloud-Umgebungen, Anwendungen und Datenbanken. Für das Sicherheitsteam kann es schwierig sein, all diese Informationen ohne eine effektive Lösung, die einen Überblick über die Daten im wachsenden Unternehmen ermöglicht, zu identifizieren und zu schützen. Das Sicherheitsteam benötigt eine moderne Datensicherheitslösung, die sensible Informationen präzise identifizieren, Risiken bewerten und Sicherheitskontrollen überprüfen kann.
Fusionierende Unternehmen können in unterschiedlichen Rechtsgebieten tätig sein, die jeweils eigene regulatorische Anforderungen haben. Das bedeutet, dass es unterschiedliche Anforderungen an den Umgang mit Daten im Rahmen der DSGVO, HIPAA oder branchenspezifischer Vorschriften geben kann. Das Sicherheitsteam muss die Einhaltung zusätzlicher Vorschriften sicherstellen, indem es Schutzmaßnahmen implementiert, Audits durchführt, ein Rahmenwerk für Datensicherheit etabliert und mehr.
Portfoliounternehmen verfügen häufig über wertvolles geistiges Eigentum, Geschäftsgeheimnisse oder proprietäre Informationen, die das erwerbende Unternehmen schützen möchte. Unzureichende Zugriffskontrollen und Datenfreigabeprozesse können dazu führen, dass diese Informationen unbeabsichtigt offengelegt werden. Das Sicherheitsteam muss starke Zugriffskontrollen, Datenverschlüsselung und andere Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um das Risiko eines Datenlecks oder einer Datenpanne zu minimieren.
Wie Cyera die Datensicherheitsrisiken bei M&A-Aktivitäten reduzieren kann
So kann die Cyera Data Security Plattform die Datensicherheitsrisiken bei M&A-Aktivitäten mindern.
1. Bestandsdaten über konsolidierte Unternehmen hinweg
Cyera erkennt automatisch Datenspeicher in IaaS-, PaaS- und SaaS-Umgebungen und stellt fest, ob sie sensible Informationen enthalten. Zu sensiblen Daten können personenbezogene Daten (PII), Finanzunterlagen, geistiges Eigentum, Geschäftsgeheimnisse, Kundendaten und alle anderen proprietären oder vertraulichen Informationen gehören.
Neben der Identifizierung von Datenspeichern, die sensible Daten enthalten – in beliebigen Dateien, Tabellen oder Spalten Ihrer Umgebung – scannt Cyera Ihre Umgebungen kontinuierlich, um Veränderungen in Ihrer Datenlandschaft zu erkennen. Die Plattform lernt, klassifiziert und kontextualisiert automatisch große Datenmengen, um ein Inventar zu erstellen. Dieses aktuelle Dateninventar hilft Sicherheitsteams, ein ganzheitliches Verständnis der konsolidierten Datenlandschaft einer Organisation zu gewinnen, einschließlich der Daten, die von neu übernommenen oder fusionierten Unternehmen stammen.
2. Datenrisiken des neu erworbenen Unternehmens bewerten
Cyera kann die Risiken im Zusammenhang mit sensiblen Daten auf Basis tiefgehender Kontextinformationen bewerten und die Kontrollen rund um die Daten validieren. Diese Bewertung berücksichtigt die Identifizierbarkeit der Daten, die Konfigurationen der Umgebung, das Zugriffslevel und mehr. Sicherheitsteams können diese Informationen nutzen, um konsistente Zugriffskontrollen über konsolidierte Unternehmen hinweg umzusetzen.
Darüber hinaus bewertet Cyeras einheitliche Richtlinien-Engine Herausforderungen im Bereich der Datensicherheitslage auf Basis etablierter Rahmenwerke wie GDPR, CCPA, NIST, CIS und weiteren. Dies hilft Sicherheitsteams, die Datenexponierung neu akquirierter Unternehmen zu reduzieren, die möglicherweise unterschiedlichen regulatorischen Anforderungen unterliegen.
3. Risiken beheben und beseitigen
Cyera unterstützt Prävention, Erkennung und Reaktion und optimiert Abläufe, indem es das Verständnis von Datenrisiken und die entsprechenden Maßnahmen erleichtert. Die Plattform hebt Sicherheitslücken, Fehlkonfigurationen oder Missbrauch hervor, um Datenverletzungen zu verhindern, während die Aktionen stattfinden.
Durch die kontinuierliche Überwachung aller datenbezogenen Ereignisse kann Ihr zentrales Sicherheitsteam auf Vorfälle reagieren, die zu einer Datenpanne führen könnten. Außerdem steht ihnen ein integrierter Workflow zur Verfügung, um Bedrohungen sowohl zu verstehen als auch schnell zu beheben.
4. Einheitliche Datenschutzkontrollen in allen fusionierenden Unternehmen implementieren
Cyera kann Ihnen dabei helfen, sicherzustellen, dass regulierte Daten ordnungsgemäß verwaltet werden – durch Richtlinien zur Verhinderung von Datenverlust (DLP), zur Steuerung des Datenzugriffs und zur Datenminimierung. Die Plattform löst außerdem priorisierte Warnmeldungen bei Richtlinienverstößen aus, die mit Fehlkonfigurationen von Datenspeichern, zu großzügigen Zugriffsrechten und Nichteinhaltung zusammenhängen. So können Sicherheitsteams konsistente Datenschutzkontrollen umsetzen, unabhängig davon, wo die Daten gespeichert sind.
Die Cyera-Datensicherheitsplattform prüft außerdem Verschlüsselungskontrollen, um festzustellen, ob Daten verschlüsselt, tokenisiert, gehasht oder im Klartext vorliegen. Sicherheitsteams können diese Erkenntnisse nutzen, um sicherzustellen, dass sensible Informationen während und nach einer M&A-Transaktion angemessen geschützt sind.
Moderne Datensicherheit mit Cyera
Mit M&A-Transaktionen sind eine Reihe von Risiken für die Datensicherheit verbunden, die jedoch mit einer modernen Datensicherheitslösung gemindert werden können. Cyera bietet intelligente Erkennung und Klassifizierung, kontextbezogene Risikobewertungen und automatisierte Behebungs-Workflows, um Ihre Datensicherheitslage über mehrere Unternehmen hinweg zu verbessern.
Cyera verfolgt einen datenzentrierten Ansatz für Sicherheit, indem die Gefährdung Ihrer ruhenden und genutzten Daten bewertet und mehrere Verteidigungsschichten angewendet werden. Da Cyera tiefgehenden Datenkontext ganzheitlich über Ihre gesamte Datenlandschaft hinweg einsetzt, sind wir die einzige Lösung, die Sicherheitsteams in die Lage versetzt, zu wissen, wo sich ihre Daten befinden, was sie Risiken aussetzt, und sofort Maßnahmen zu ergreifen, um Gefährdungen zu beheben und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten – ohne den Geschäftsbetrieb zu stören.
Vereinbaren Sie noch heute eine Demo, um zu sehen, wie Cyera Ihnen dabei helfen kann, sensible Daten bei Fusionen und Übernahmen zu schützen.
Erhalten Sie vollständige Transparenz
mit unserer Data Risk Assessment.