DSPM vs. DLP: Datensicherheit im Zeitalter der KI überdenken

Diese Frage stellen sich Sicherheitsverantwortliche jetzt häufiger. Was ist der Unterschied zwischen DSPM und DLP, und warum ist das heute wichtig?
Wir schützen nicht länger einen statischen Perimeter oder sperren einige Datenbanken hinter einer Firewall ab. Sensible Daten sind fließend. Sie befinden sich in Cloud-Diensten, Tools für die Zusammenarbeit, nicht verwalteten Geräten und zunehmend in generativen KI-Systemen. Die alten Annahmen gelten nicht mehr, und viele der Tools, auf die wir uns verlassen haben — insbesondere herkömmliches DLP — fühlen sich allmählich eher wie Notlösungen an als wie Lösungen.
Das ist der Punkt, an dem das Gespräch über DSPM und DLP wirklich beginnt. Nicht in Bezug auf Funktionen oder Akronyme, sondern darin, wie wir die Rolle der Datensicherheit in einer Welt überdenken, die sich schneller entwickelt, als jede manuelle Richtlinie mithalten kann.
Was DSPM tatsächlich löst
Wenn Sie schon eine Weile im Sicherheitsbereich tätig sind, wissen Sie, wie mühsam es sein kann, einfache Fragen zu Ihren Daten zu beantworten. Wo werden unsere sensiblen Daten gespeichert? Wer hat Zugriff darauf? Ist es überbelichtet? Ist diese Exposition beabsichtigt?
In den meisten Umgebungen gibt es heute keine einzige Informationsquelle für diese Fragen. DSPM, oder Data Security Posture Management, wurde entwickelt, um diese Lücke zu schließen. Es ist keine Kontrolle. Es ist kein Block oder eine Regel. Es handelt sich um eine Informationsebene, die darauf ausgelegt ist, Ihre Daten kontinuierlich abzubilden, unabhängig davon, wo sie sich befinden, und Ihnen zu helfen, den Kontext zu verstehen, in dem sie sich befinden.
Dazu gehört die Erkennung über Cloud-Plattformen, SaaS-Apps, Dateifreigaben und strukturierte Daten hinweg. Dazu gehört eine Klassifizierung, die über Regex hinausgeht und den Geschäftskontext und regulatorische Anforderungen berücksichtigt. Und am wichtigsten ist, dass es Analysen beinhaltet, die die Punkte zwischen Daten, Identität und Zugriff miteinander verbinden.
Mit einem DSPM-Lösung, du fliegst nicht blind. Sie können sich ein vollständiges Bild Ihrer Datenexposition in allen Umgebungen machen. Das bedeutet, dass Sie wissen, welche Teams an kritischen IP-Adressen arbeiten, welche Dateien für zu viele Benutzer zugänglich sind und wo die Zugriffsberechtigungen nicht mit den Richtlinien Schritt gehalten haben.
Für Sicherheitsteams, die versuchen, Risiken zu priorisieren, anstatt auf jede Warnung zu reagieren, ist dieser Kontext Gold wert.
Warum DLP immer noch wichtig ist
Der Schutz vor Datenverlust ist trotz seiner Mängel nicht ohne Grund ein grundlegender Bestandteil der Unternehmenssicherheit. Bei richtiger Konfiguration DLP-Werkzeuge kann verhindern, dass sensible Daten Ihre Umgebung verlassen. Es kann Dinge wie jemanden abfangen, der versucht, Kundendaten per E-Mail an eine persönliche Adresse zu senden oder Finanzberichte auf eine nicht autorisierte Speicherplattform hochzuladen.
Das Problem ist, dass herkömmliches DLP mit Skalierbarkeit und Nuancen zu kämpfen hat. Die Regeln sind spröde. Die Warnmeldungen sind laut. Und der Durchsetzung fehlt oft der Kontext. Aus diesem Grund stimmen viele Sicherheitsprogramme DLP entweder so genau ab, dass nichts verhindert wird, oder so umfassend, dass legitime Arbeit blockiert wird und Benutzer frustriert werden.
Aber lassen Sie uns das klarstellen. DLP ist immer noch eine wichtige Durchsetzungsebene. Die Möglichkeit, die Exfiltration zu verhindern und Kontrollen auf Endpunkte, Netzwerke oder Cloud-Verkehr anzuwenden, ist wertvoll. Was fehlt, ist die Information, um zu wissen, wann und wo diese Kontrollen angewendet werden sollten. An dieser Stelle ändert DSPM die Gleichung.
DSPM vs DLP: Verschiedene Funktionen, ein Ziel
Es ist leicht, sich diese beiden Tools als konkurrierend vorzustellen. In der Praxis dienen sie jedoch sehr unterschiedlichen Zwecken.
DSPM macht Sie aufmerksam. Es zeigt Ihnen, welche Daten vorhanden sind, wo sie sich befinden, wer darauf zugreifen kann und was diese Gefährdung aus Sicht des Risikos bedeutet.
DLP bietet Ihnen Durchsetzung. Es reagiert, wenn sensible Daten auf eine Weise übertragen werden, die gegen die Richtlinien verstößt. Es kann auf der Grundlage vordefinierter Regeln blockieren, warnen, unter Quarantäne stellen oder protokollieren.
Hier ist ein kurzer Vergleich, der zeigt, wie sie sich gegenseitig ergänzen:

Du brauchst beides. DSPM sagt Ihnen, was passiert und warum es wichtig ist. DLP handelt auf der Grundlage dieser Informationen. Zusammen bieten sie einen geschlossenen Kreislauf von Transparenz und Kontrolle.
Omni DLP: Ein intelligenterer Weg in die Zukunft
Bei Cyera sahen wir eine Lücke. Herkömmliche DLP-Systeme konnten mit den Umgebungen, die sie schützen sollten, nicht Schritt halten. Also haben wir etwas Neues gebaut.
Omni DLP kombiniert die Intelligenz von DSPM mit der Durchsetzungsstärke von DLP. Es wurde entwickelt, um den gesamten Kontext Ihrer Daten zu verstehen und die Kontrollen entsprechend zu verfeinern. Das heißt, es scannt nicht nur nach Schlüsselwörtern oder Dateitypen. Es bewertet die Klassifizierung der Daten, die Rolle des Benutzers, den Standort und die versuchte Aktion.
Anstatt also jede Excel-Datei zu blockieren, die jemand zu senden versucht, blockiert es die Datei, die sensible Preismodelle enthält, die an eine Drittanbieter-Domain gehen. Dieses Maß an Präzision ist wichtig, wenn Sie versuchen, Sicherheit und Produktivität in Einklang zu bringen.
Omni DLP entwickelt sich auch mit Ihrer Umgebung weiter. Während DSPM Ihre Daten kartografiert und sein Risikoverständnis aktualisiert, fließen diese Erkenntnisse direkt in die DLP-Engine ein. Das Ergebnis ist eine intelligentere Durchsetzung mit weniger Lärm und einer besseren Ausrichtung auf die tatsächliche Nutzung.
Wo DSPM und DLP zusammenarbeiten
Sehen wir uns einige Beispiele an, an denen sich diese beiden Technologien überschneiden.
Insiderrisiko
DSPM betont, dass ein leitender Ingenieur umfassenden Zugriff auf Konstruktionsdateien hat, die firmeneigene Technologien enthalten. DLP wendet Kontrollen an, um Uploads an nicht autorisierte Speicherorte wie private Laufwerke oder nicht genehmigte Repositorys zu verhindern.
Cloud- und SaaS-Governance
DSPM findet vertrauliche Dateien in Tools für die Zusammenarbeit mit übermäßig freizügigen Freigabeeinstellungen. DLP schränkt den externen Austausch dieser Dateien ein und ermöglicht gleichzeitig eine ununterbrochene interne Zusammenarbeit.
Verwaltung der Einhaltung von Vorschriften
DSPM erstellt eine Bestandsaufnahme der regulierten Daten in Ihrer gesamten Umgebung. DLP bereitet Sie dann vor für Bereitschaft zur Einhaltung der Vorschriften indem Sie Kontrollen anwenden, um Verstöße zu verhindern, z. B. indem Sie verhindern, dass Kreditkartennummern per E-Mail an Dritte außerhalb des Unternehmens gesendet werden.
KI-Modell-Governance
DSPM identifiziert Datensätze, die in KI-Schulungen verwendet werden und Kundendaten enthalten. DLP legt Grenzen fest, was exportiert, in externe Tools hochgeladen oder bei der Modellentwicklung von Drittanbietern verwendet werden kann.
Die Kombination erzeugt eine Rückkopplungsschleife. Exposition gegenüber DSPM-Oberflächen. DLP setzt Richtlinien durch. So wie sich Ihre Daten ändern, ändert sich auch Ihre Schutzstrategie.
Ein Blick in die Zukunft
In der Zukunft der Datensicherheit wird es nicht darum gehen, mehr Regeln zu schreiben. Es wird darum gehen, den Kontext zu verstehen, sich an Veränderungen anzupassen und die Kontrollen an den Risiken auszurichten und gleichzeitig die chirurgische Genauigkeit zu gewährleisten.
DSPM verschafft Ihnen die Klarheit. Mit DLP haben Sie die Kontrolle (aber nur mit genauer Datenklassifizierung). Wenn Sie sie miteinander verbinden, wenn Sichtbarkeit die Durchsetzung fördert und die Durchsetzung die Sichtbarkeit verstärkt, haben Sie am Ende etwas Stärkeres.
DSPM und DLP zusammen sind kein Trend, sondern ein neuer Weg in die Zukunft.
Erhalten Sie vollständige Transparenz
mit unserer Data Risk Assessment.