Inhaltsverzeichnis

DSPM für Microsoft 365: Die 5 wichtigsten Vorteile für die Datensicherheit, die Sie nicht ignorieren sollten

DSPM für Microsoft 365: Die 5 wichtigsten Vorteile für die Datensicherheit, die Sie nicht ignorieren sollten

Microsoft 365 fördert die Zusammenarbeit in Unternehmen mit Tools wie OneDrive, SharePoint, Outlook und Teams. Während es Organisationen befähigt, innovativ zu sein und in Verbindung zu bleiben, bringt es auch erhebliche Herausforderungen in Bezug auf Datensicherheit und Compliance mit sich, die durch KI-gestützte Tools wie Copilot noch verstärkt werden. Um Microsoft 365 effektiv abzusichern, sollten Unternehmen die Implementierung von Data Security Posture Management (DSPM) in Erwägung ziehen, um Microsoft 365-Daten schnell und mit hoher Präzision zu entdecken und zu klassifizieren.

Im Folgenden finden Sie fünf entscheidende Ergebnisse, die DSPM für Ihr Datensicherheitsprogramm in Bezug auf Microsoft 365 bringen kann.

1. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Datenlandschaft

Das Problem: Microsoft 365 ermöglicht die schnelle Erstellung und Ansammlung sensibler Daten, die häufig unkontrolliert und manchmal ungeschützt per E-Mail und in Kollaborationsbereichen verteilt werden. Dadurch entstehen blinde Flecken, die Organisationen einem Risiko aussetzen können.

So hilft DSPM: DSPM unterstützt Sie dabei, sensible Daten sowie die damit verbundenen kritischen Elemente zu inventarisieren, wie zum Beispiel, wo sich die Daten befinden, wie sie gespeichert und geschützt werden und wer – oder was – Zugriff darauf hat. Die Schaffung dieses umfassenden und kontinuierlichen Überblicks über Ihre Microsoft 365-Datenlandschaft ist der erste Schritt zum Erfolg in der Datensicherheit.

2. Reduzieren Sie Fehlalarme und erhöhen Sie die Klassifizierungsabdeckung

Das Problem: Traditionelle Klassifizierungsmethoden – ohne den Einsatz von KI – erzeugen häufig viele Fehlalarme, was Zeit kostet und dazu führt, dass sensible Daten übersehen werden. Die überwiegend unstrukturierte Natur der Daten in Microsoft 365 erschwert die Klassifizierung.

So hilft DSPM: Mit KI-gestütztem DSPM geht die Klassifizierung über einfaches Pattern-Matching und reguläre Ausdrücke hinaus und hilft dabei, sensible Daten zu entdecken, die einzigartig für Ihr Unternehmen sind – ohne dass Sie Klassifizierer endlos anpassen müssen. Cyera bietet eine präzise Klassifizierung sowie detaillierten, granularen Kontext zu Ihren Microsoft 365-Daten durch den Einsatz von branchenspezifischen Large Language Models (LLMs). Etwa 25 % der von Cyera klassifizierten Daten werden mit KI klassifiziert – Daten, die mit herkömmlichen Methoden unklassifiziert geblieben wären.

3. Effektiver DLP durch präzise Datenklassifizierung ermöglichen

Das Problem: Microsoft Purview verwendet musterbasierte Klassifizierer und manuelle Kennzeichnung, um Data Loss Prevention (DLP) in Microsoft 365 durchzusetzen. Diese Methoden verfügen jedoch nicht über das notwendige Kontextverständnis, um sensible Daten präzise zu schützen, was zu zu großzügigen Richtlinien führt, die Datenexfiltration ermöglichen, oder zu zu restriktiven Richtlinien, die den Geschäftsbetrieb stören.

Wie DSPM hilft: DSPM bietet die präzise Datenklassifizierung, die für eine effektive DLP erforderlich ist. Durch das Verständnis Ihrer Daten, um wirklich sensible Informationen zu identifizieren, ermöglicht DSPM die Erstellung genauerer DLP-Richtlinien für Microsoft 365. Dadurch werden Überblockierungen reduziert und der Schutz kritischer Informationen wie Finanzunterlagen und Kundendaten gestärkt.

4. Compliance vereinfachen und Risiken reduzieren, ohne die Zusammenarbeit zu beeinträchtigen

Das Problem: Die Einhaltung von Compliance in Microsoft 365 ist eine fortlaufende Herausforderung, da die Verwaltung sensibler Daten über SharePoint, OneDrive, Teams und Outlook hinweg sehr komplex ist. Das hohe Tempo der Zusammenarbeit führt zu einer unkontrollierten Verbreitung von Daten, übermäßig freigegebenen Dateien und Lücken bei der Aufbewahrung, was das Risiko von Verstößen gegen Vorschriften erhöht.

So hilft DSPM: DSPM vereinfacht die Einhaltung von Vorschriften, indem es Ihr Datenökosystem kontinuierlich überwacht und automatisch die wichtigsten Risiken von Microsoft 365 wie zum Beispiel folgende erkennt:

  • Eingeschränkte Datenverbreitung
  • Zu großzügiger externer Zugriff
  • Nicht verwaltete Speicherorte 
  • Zu großzügige interne Zugriffsrechte
  • Fehlende oder falsch gekennzeichnete Sensitivitätsbezeichnungen
  • Veraltete Identitäten mit Zugriff
  • Nicht verwaltete privilegierte Benutzer
  • Überwachung der Datenspeicherung
  • Probleme mit der Datenlokalisierung
  • Überbelichtete Daten, die über Copilot zugänglich sind

Ohne den tiefgehenden Kontext zur Datenklassifizierung und die Risiko-Intelligenz, die Cyera bereitstellt, müssen Microsoft-Administratoren allgemeine Kontrollen anwenden, ohne wirklich zu verstehen, was auf Basis der betreffenden Daten notwendig ist. Dies führt zu Reibungen und mindert den kollaborativen Wert der Plattform.

5. Reduzieren Sie Ihre Daten-Angriffsfläche

Das Problem: Unverwaltete oder veraltete Daten – wie beispielsweise sensible Dateien, die extern geteilt wurden, oder verwaiste Dokumente in gemeinsamen Laufwerken – können schnell zu einem Risiko werden, wenn sie nicht ordnungsgemäß gesichert oder entsorgt werden.

Wie DSPM hilft: DSPM verschafft Ihnen die nötige Klarheit, um Daten mit gutem Gewissen zu löschen und sicherzustellen, dass veraltete Dateien – egal, wo sie in Microsoft 365 gespeichert sind – gemäß den Compliance- und Unternehmensrichtlinien entfernt werden. Dieser proaktive Ansatz reduziert Risiken, vereinfacht Audits und hält Ihre Microsoft 365-Umgebung im Einklang mit regulatorischen Anforderungen. Darüber hinaus unterstützt DSPM Sie dabei, sicherzustellen, dass Zugriffskontrollen, Verschlüsselungsmaßnahmen, Tokenisierung, MFA, Protokollierung und andere Sicherheitsprotokolle entsprechend der Sensibilität und dem Risikograd der Daten korrekt angewendet werden.

Entwicklung einer widerstandsfähigen Sicherheitsstrategie für Microsoft 365

Die Absicherung von Microsoft 365 erfordert ein Gleichgewicht zwischen Produktivität und Risikomanagement. Mit DSPM können Unternehmen diese Herausforderungen meistern und wichtige Projekte vorantreiben, die eine klare Datentransparenz erfordern, wie zum Beispiel KI-Anwendungsfälle.

Die Integration von DSPM in Ihre Datensicherheitsstrategie bietet die Automatisierung, Präzision und Kontrolle, die Sie benötigen, um sensible Daten zu schützen, ohne Arbeitsabläufe zu stören. Fordern Sie noch heute eine Demo an, um mehr darüber zu erfahren, wie Cyera Ihnen helfen kann, Ihre Microsoft 365-Umgebung abzusichern.

Erlebe Cyera

Um Ihr Datenversum zu schützen, müssen Sie zunächst herausfinden, was darin enthalten ist. Lassen Sie uns helfen.

Holen Sie sich eine Demo →
Decorative