Databricks verteidigen: Stärkung Ihrer Datensicherheits-Position mit Cyera

Databricks ist eine leistungsstarke Plattform für Data Engineers und Wissenschaftler, kann jedoch auch die Komplexität beim Schutz sensibler Informationen erhöhen. Die enorme Datenmenge und die vielfältigen Anwendungsfälle können herkömmliche Sicherheitsansätze an ihre Grenzen bringen.
Eine starke Sicherheitsstrategie für Databricks erfordert klare Datentransparenz im Labyrinth der Pipelines und kollaborativen Arbeitsbereiche. Sie müssen wissen, welche Daten Sie haben, wo sie sich befinden und welche Sicherheitsmaßnahmen implementiert sind.
Cyera für Databricks geht gezielt auf diese Herausforderungen ein und ermöglicht es Ihnen, Ihre Datensicherheitsmaßnahmen zu stärken, ohne die Datenanalyse-Workflows zu stören, auf die Databricks-Nutzer angewiesen sind. Durch die automatisierte Datenentdeckung und -klassifizierung im großen Maßstab hilft Cyera Unternehmen, schnell die Kontrolle über ihre Databricks-Daten zu gewinnen und sensible Informationen ohne zusätzlichen Betriebsaufwand zu schützen.

Cyera ermöglicht Datensicherheit, die für das Databricks-Zeitalter geeignet ist
Im Zeitalter der Daten ist Sichtbarkeit alles. Cyera entdeckt und klassifiziert Databricks-Daten automatisch mit hoher Präzision, in großem Umfang und mit hoher Geschwindigkeit – unabhängig davon, wo Ihre Databricks-Konten bereitgestellt sind. Mit Cyera für Databricks können Sie Folgendes sehen:
- Datenkategorien (persönlich, Gesundheit, Finanzen usw.)
- Datenelemente (Kreditkartennummer, Passwörter, E-Mail-Konten usw.)
- Gelernte Datenelemente (Loyalitätsmitgliedsnummer, Transaktionsnummer, Mitarbeiter-ID, Patientenname usw.)
- Kontext (Standort, Identifizierbarkeit, Art der betroffenen Person usw.)
- Datenempfindlichkeit
- Anzahl der Datensätze
- Sicherheitskonfigurationen
- Sicherheitsprobleme
Cyera für Databricks arbeitet im großen Maßstab, sodass Ihre Databricks-Umgebung wachsen kann und gleichzeitig Ihre Datensicherheitslage gestärkt wird. Dieses Maß an Transparenz verschafft Datensicherheitsteams die Klarheit, die sie benötigen, um priorisierte, risikobasierte Entscheidungen zu treffen. Außerdem eröffnet es neue Möglichkeiten für Datenanalysen. Schließlich kann man nur das analysieren, was man auch sehen kann.
Schauen wir uns ein paar Beispiele an.
Datenkonformität in Databricks ermöglichen
Viele Gesundheitsdienstleister verlassen sich auf Databricks, um komplexe Modelle auszuführen, die Patientenergebnisse vorhersagen und Abläufe optimieren. Diese Daten sind hochsensible, durch HIPAA geschützte Gesundheitsinformationen (PHI). Bei all diesen PHI ist es nahezu unmöglich, die Übersicht über diese großen Datensätze zu behalten. Cyera scannt Databricks, um alle Arten sensibler Gesundheitsdaten zu entdecken und zu klassifizieren, wie zum Beispiel Freigaben von Gesundheitsinformationen, medizinische Testergebnisse und Patientenakten.
Mit Cyera für Databricks können Sie außerdem automatisch Ihre Datensicherheits- und Compliance-Risiken in großem Umfang bewerten. Dies geschieht durch integrierte Richtlinien, die Probleme kennzeichnen und Sicherheitsteams einen klaren, priorisierten Weg zu einer stärkeren Daten- und Compliance-Sicherheit aufzeigen – und das alles, ohne die für das Unternehmen wichtige Datenanalyse zu verlangsamen.
Was diese Integration insbesondere für Branchen wie das Gesundheitswesen besonders wertvoll macht, ist die Automatisierung, die sie bietet. Cyeras integrierte Richtlinien bewerten Ihre Databricks-Umgebung auf Compliance-Risiken und kennzeichnen automatisch Probleme, bevor sie zu regulatorischen Verstößen werden. Dies reduziert den manuellen Arbeitsaufwand für Compliance im Rahmen von HIPAA, der DSGVO, PCI DSS und mehr erheblich.
Minderung von Datenrisiken im Zusammenhang mit Databricks
Im Finanzsektor nutzen Unternehmen Databricks, um riesige Datensätze mit hochsensiblen Finanzdaten zu analysieren, wie zum Beispiel Kreditberichte, Bankleitzahlen, Kreditkartennummern, Kreditübersichten oder sogar Anweisungen für Überweisungen.
Beispielsweise können Sicherheitsteams mit Cyera Finanzdaten in Databricks finden, deren Datensensibilität interpretieren und Probleme kennzeichnen, wie etwa offengelegte persönliche Finanzinformationen oder nicht konforme Datenspeicherpraktiken. Die Minderung dieser Risiken ermöglicht es Organisationen, regulatorische Compliance nachzuweisen, kostspielige Sicherheitsverletzungen zu vermeiden und kritische Finanzdaten zu schützen, ohne Innovationen zu behindern.
Datenschutz als Motor für Innovation
Stellen Sie sich ein Softwareunternehmen vor, das Databricks zur Analyse von Kundendaten einsetzt. Diese Analysen stellen ein geistiges Eigentum im Wert von Milliarden Dollar dar und liefern wertvolle Erkenntnisse, die die Produktentwicklung vorantreiben. Allerdings benötigen sie dafür sensible Kundendaten.
Cyera kann sensible Kundendaten in Databricks genau identifizieren und bietet vollständigen Kontext zu Datenresidenz, Sensibilität, Sicherheitskonfigurationen des Datenspeichers und mehr. Diese Transparenz hilft Sicherheitsteams, Kundendaten zu schützen, sodass F&E-Teams Databricks optimal nutzen können.
Die obigen Beispiele sind nur einige der vielen Möglichkeiten, wie Cyera dabei helfen kann, Databricks abzusichern. Natürlich arbeitet Cyera branchenübergreifend mit Unternehmen zusammen, um deren Datensicherheitslage zu verbessern.
Ihr Databricks-Umfeld mit Cyera beleuchten
Die Schnittstelle von Datensicherheit und Datenanalyse ist der Ort, an dem moderne Unternehmen ihren Wettbewerbsvorteil finden werden. Doch wenn die Geschwindigkeit der Daten die traditionellen Sicherheitsmaßnahmen übertrifft, ist es unerlässlich, Lösungen zu haben, die Schritt halten. Cyera stattet Sie mit den Fähigkeiten aus, die Sie benötigen, um Ihre Databricks-Daten nicht nur zu schützen, sondern sie auch mit Vertrauen zu nutzen. So können Sie Datensicherheit in jede Ebene Ihrer Analytics-Reise integrieren.
Cyera für Databricks wächst mit Ihrem Unternehmen und ermöglicht eine starke Sicherheitslage, selbst wenn Ihre Datenmengen zunehmen. Durch die Automatisierung wichtiger Aufgaben wie Datenerkennung, Klassifizierung und Risikobewertung ermöglicht Cyera Sicherheitsteams, sich auf strategische Initiativen zu konzentrieren und die Reaktion auf Bedrohungen zu priorisieren.
Sind Sie bereit, Einblick in Ihre Databricks-Umgebung zu erhalten? Fordern Sie noch heute eine Demo an.
Erhalten Sie vollständige Transparenz
mit unserer Data Risk Assessment.