Vertrauen im Zeitalter der KI: Warum Cyera Datensicherheit an vorderster Front auf Bundesebene bringt

Ich bin seit fast 30 Jahren in diesem Geschäft und wenn es eine Sache gibt, die ich gelernt habe, dann ist es, dass Vertrauen alles ist. Ohne sie fallen Systeme aus, Teams geraten ins Stocken und Missionen werden nicht erfüllt.
In letzter Zeit wurde viel über KI gesprochen — und das aus gutem Grund. Es verändert bereits die Arbeitsweise von Regierungsbehörden. Bundesbehörden haben ihren Einsatz von KI mehr als verdoppelt seit 2023, wobei große Abteilungen wie HHS, VA, DHS und DOI für die Hälfte aller gemeldeten Anwendungsfälle verantwortlich sind. Von der Rationalisierung von Abläufen über intelligentere Entscheidungen bis hin zur Verbesserung der Erkennung von Anomalien — KI wird für die Erfüllung ihrer Aufgaben durch Behörden immer wichtiger.
Mit dieser Macht geht jedoch auch ein Risiko einher, insbesondere wenn sensible Daten diese KI-Systeme antreiben. Und hier wird Vertrauen fragil.
Die Wahrheit ist, dass wir Jahre damit verbracht haben, Firewalls zu bauen, Endpunkte zu sichern und zu versuchen, eine Schutzgeschichte zusammenzustellen. Aber wenn es um Daten geht (vor allem, wo sie sich befinden, wie sie sich bewegen und wer auf sie zugreifen kann), war die Sichtbarkeit bestenfalls lückenhaft. Das ist ein gefährlicher blinder Fleck, insbesondere in einer föderalen Landschaft, die von Tag zu Tag cloudbasierter, verteilter und KI-fähiger wird.
Es ist wichtig zu erkennen, dass die Datensicherheit innerhalb einer Bundesbehörde für Unternehmen nicht ganz dieselbe ist. Es ist vielschichtiger und in vielerlei Hinsicht bedeutsamer:
- Bundesdaten wirken sich direkt auf das Gemeinwohl und die nationalen Interessen aus. Ob es sich um Veteranenakten, Infrastrukturpläne oder Daten zur öffentlichen Gesundheit handelt, die Informationen, die in föderalen Systemen verarbeitet werden, haben weitreichende Auswirkungen. Es gibt wenig Spielraum für Fehler und noch weniger für verzögerte Reaktionen.
- Die Regierungssysteme unterliegen einem höheren Maß an Aufsicht und Transparenz. Die Regeln sind streng und die Risikotoleranz ist gering. Bundesbehörden müssen nicht nur sicher sein, sie müssen dies auch kontinuierlich gegenüber Interessengruppen, von der OMB bis zur amerikanischen Öffentlichkeit, unter Beweis stellen.
- Viele Behörden verlassen sich immer noch auf eine komplexe Mischung aus Altsystemen und modernen Cloud-Plattformen. Das schafft natürliche blinde Flecken in der Datentransparenz und ist ein fruchtbarer Boden für Fehlkonfigurationen, Schattendaten und Sicherheitslücken, insbesondere wenn KI ohne Steuerung eingeführt wird.
Deshalb bin ich stolz darauf, dass Cyera den nächsten Schritt auf unserem Weg zur Unterstützung von Bundesbehörden unternimmt. Unser Team hat offiziell mit dem FedRAMP-Autorisierungsprozess begonnen, und obwohl es ein strenger, aber der richtige Weg ist. Wir arbeiten mit Coalfire zusammen, einem der besten Unternehmen der Branche, um uns dabei zu helfen, die hohen Standards zu erfüllen, die die Regierung — und ehrlich gesagt die Öffentlichkeit — verdienen.
„Bei Coalfire betrachten wir FedRAMP nicht nur als Framework für die Einhaltung von Vorschriften, sondern auch als Grundlage für einsatzbereite Sicherheit“, fügte Nathan Demuth, Vice President, Delivery bei Coalfire, hinzu. „Das Engagement von Cyera, Vertrauen im KI-Zeitalter zu gewinnen, indem es die Daten schützt, die den Regierungsbetrieb vorantreiben, ist genau die Art von Führung, die Bundesbehörden bei ihrer Modernisierung benötigen. Wir sind stolz darauf, mit Innovatoren zusammenzuarbeiten, die nationale Interessen und das Vertrauen der Öffentlichkeit in den Mittelpunkt ihres Sicherheitsprozesses stellen.“
Aber hier ist die Sache: FedRAMP ist nicht die Ziellinie. Es ist eine Grundlinie.
Echtes Vertrauen in dieser KI-Ära bedeutet, über die Einhaltung von Vorschriften hinauszugehen. Es bedeutet, einen einheitlichen Überblick über sensible Daten in Echtzeit zu bieten, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Es bedeutet, KI nicht nur zur Automatisierung oder Skalierung einzusetzen, sondern auch, um den Kontext rund um Daten — ihre Sensibilität, ihren Zweck und ihr Risiko — tatsächlich zu verstehen. Die eigentliche Definition von Intelligenz für datengestützte Geschäftsentscheidungen. Es bedeutet, Behörden dabei zu unterstützen, mit Zuversicht und nicht mit Vorsicht zu handeln.
Wir treten in eine neue Ära der digitalen Verwaltung ein, und ich glaube, Cyera taucht genau zur richtigen Zeit auf. Wir haben die richtige Technologie und, was noch wichtiger ist, die richtige Denkweise. Wir sind hier, um ein vertrauensvoller Partner zu sein, nicht nur ein Anbieter von Tools.
Erhalten Sie vollständige Transparenz
mit unserer Data Risk Assessment.

.png)

