Cyera übernimmt Trail, um den Datenschutz im Zeitalter der KI zu revolutionieren

Heute erreichen wir einen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg zur Datensicherheit. Nur drei Jahre nach unserer Gründung erweitern wir unser Plattform-Portfolio um Next-Generation Data Loss Prevention durch die Übernahme von Trail (jetzt Cyera DLP).
Unter der Leitung des großartigen Trios der Trail-Mitbegründer Zohar Vittenberg, Nadav Zingerman und Roei Mutay, Absolventen des Eliteprogramms Talpiot in Israel, bringt das Team von Trail unvergleichliche Expertise im Bereich Sicherheit und modernste Fähigkeiten zur Verhinderung von Datenverlust (Data Loss Prevention) mit. Gemeinsam werden wir die Datensicherheit transformieren.
KI hat alles verändert. Die unkontrollierte Datenverbreitung, wachsende Angriffsflächen und zunehmende Sicherheits- und Datenschutzbedrohungen haben eine Krise im Bereich Datenschutz ausgelöst. Tatsächlich haben 60 % der Unternehmen kein Vertrauen in ihre Fähigkeit, Datenlecks zu erkennen und darauf zu reagieren. Das zwingt Sicherheitsteams dazu, ihre Strategien für Datensicherheit im Zeitalter der KI weiterzuentwickeln – oder sogar komplett neu zu überdenken – und damit zu beginnen, KI einzusetzen, um ihre Daten zu schützen.
Bei Cyera ist es unsere Mission, Sicherheitsteams zu befähigen, Innovationen sicher voranzutreiben. Wir tun dies, indem wir ihnen entscheidenden Kontext und Kontrolle über ihre wichtigste Ressource – Daten – liefern. Unser einzigartiger Ansatz unterscheidet sich grundlegend von den meisten Anbietern im Bereich Datensicherheit auf dem Markt. Anstatt sich auf statisches Pattern-Matching zu verlassen, versteht Cyeras fortschrittliche, KI-gestützte Datenklassifizierungs-Engine Kontext, Absicht und Nuancen, sodass Sicherheitsteams ihre Daten wirklich verstehen können. Das Besondere liegt in unserer Fähigkeit, sich automatisch an die einzigartigen Daten Ihres Unternehmens anzupassen und daraus zu lernen. Das LLM ist sogar auf branchenspezifische Daten wie Gesundheitswesen, Einzelhandel, Fertigung und Finanzdienstleistungen trainiert, um Datennuancen in verschiedenen Branchen zu erfassen. Dieser Wandel von einem regelbasierten zu einem intelligenten Ansatz stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Datensicherheit dar.
Das gebrochene Versprechen herkömmlicher DLPs
DLP war lange Zeit ein Synonym für Datensicherheit. In den letzten zwei Jahrzehnten haben viele Unternehmen DLP eingeführt, nur um eine bittere Wahrheit zu erkennen: Ohne eine solide Datenbasis stören diese Tools häufig Geschäftsabläufe, erfordern erheblichen manuellen Aufwand und erzeugen eine Vielzahl von Fehlalarmen. Hier erfahren Sie, warum herkömmliche DLPs ihrem Versprechen, Datenexfiltration zu verhindern, nicht gerecht werden:
- Teilweise Sichtbarkeit von Daten: Sie können bekannte Daten aufdecken, typischerweise in lokalen Datenspeichern, aber sie können keine „unbekannten Unbekannten“ aufdecken (d. h. Schatten-Daten in der Cloud).
- Laute, ungenaue Warnmeldungen: Sie verlassen sich zu sehr auf veraltete Methoden wie reguläre Ausdrücke zur Klassifizierung von Daten, was häufig zu vielen Fehlalarmen führt und umfangreiche Anpassungen erfordert.
- Fragmentierte Kontrollen und Richtlinien: Sie arbeiten in Datensilos und es fehlt eine gemeinsame Sprache, um Datenschutzrichtlinien einheitlich durchzusetzen.
Die Dringlichkeit dieser Lücken kann nicht genug betont werden, und sie lassen sich nicht mit herkömmlichen DLPs beheben. Sicherheitsteams benötigen einen einheitlichen Data Security Platform-Ansatz, der KI-gestützte Datenklassifizierung und Funktionen zur Verhinderung von Datenverlust kombiniert. Dieser Ansatz bietet die Echtzeit-Transparenz und Kontrolle, die erforderlich sind, um sensible Daten effektiv zu schützen.
Eine neue Ära der Datensicherheit – DSPM und DLP, vereint
Bei Cyera revolutionieren wir die Datensicherheit mit einer einheitlichen Plattform, die unseren Kunden das Vertrauen gibt, ihre Daten zu kennen und zu schützen. Unsere KI-gestützte Lösung vereint die branchenweit präziseste Datenklassifizierung mit der intelligentesten Data Loss Prevention (DLP) auf dem Markt. Diese leistungsstarke Integration ermöglicht es Unternehmen, kritische Daten in Bewegung zu entdecken, zu überwachen und zu schützen und so effektiv Exfiltration und Offenlegung zu verhindern.
Der Grundpfeiler unseres Ansatzes ist Cyeras Data Security Posture Management (DSPM). Es nutzt KI und ML, um eine vollständig autonome Datenklassifizierung mit über 95 % Genauigkeit zu erreichen und reduziert so den Bedarf an menschlichem Eingreifen erheblich. Aufbauend auf diesem Fundament hebt Trails DLP-Technologie die Datensicherheit auf die nächste Stufe – indem sie es uns ermöglicht, nun auch Daten in Bewegung zu schützen. Sie verarbeitet intelligent die Datenklassifizierungen aus Cyera DSPM und nutzt KI, um Warnmeldungen zu analysieren und zu priorisieren. Diese Priorisierung basiert auf entscheidenden Faktoren wie dem Risikoniveau der Nutzer, den Risiken des Zielorts und der Aktualität der Aktivitäten. Dadurch können sich Sicherheitsteams auf die Bereiche konzentrieren, die am wichtigsten sind. Indem die Vorfälle hervorgehoben werden, die das größte Risiko für das Unternehmen darstellen, können sie sofort präventive Maßnahmen ergreifen, einschließlich des Blockierens verdächtiger Aktivitäten, des Löschens exponierter Daten oder der Quarantäne sensibler Dateien.

„Der Beitritt zu Cyera markiert ein spannendes neues Kapitel für Trail“, sagte Zohar Vittenberg, CEO & Mitbegründer von Trail. „Wir haben stets danach gestrebt, die Grenzen der Data Loss Prevention mit KI zu erweitern. In Cyera haben wir einen Partner gefunden, der unsere Vision teilt. Gemeinsam, indem wir unser DLP mit ihrer führenden DSPM-Plattform kombinieren, bieten wir eine Lösung, die Datenrisiken in Echtzeit sowohl erkennt als auch schützt und damit einen neuen Standard für Datensicherheit in einer KI-gesteuerten Welt setzt.“
Hier sind einige der wichtigsten DLP-Anwendungsfälle, die wir nun für unsere Kunden unterstützen werden:
- Schutz von geistigem Eigentum – Erkennen und Blockieren der unbefugten Weitergabe von geistigem Eigentum, wie z. B. Produktdesigns, Quellcode und Geschäftsgeheimnissen
- Abwehr böswilliger Insider – Verhindern Sie den Diebstahl von Daten durch Insider mithilfe einer Echtzeitüberwachung, die Verhaltensanalysen nutzt, um Datenübertragungen an unbefugte Ziele zu kontrollieren.
- Reduzieren Sie Risiken durch nachlässige Insider – Verhindern Sie riskantes Verhalten von unachtsamen Mitarbeitenden, die unbeabsichtigt sensible Daten gefährden
- Datenschutz und Compliance – Entdecken und schützen Sie personenbezogene Daten mithilfe vordefinierter Erkennungsregeln und KI-gestützter Empfehlungen, um die Einhaltung globaler Datenschutzgesetze und -vorschriften sicherzustellen.
- Kontrolle über menschliche und nicht-menschliche Drittanbieterdaten – Kontrollieren Sie, welche Daten an Drittbenutzer, SaaS-Anwendungen und KI-Tools weitergegeben werden, indem Sie Einblick in die Datenflüsse erhalten
Mit der Übernahme von Trail machen wir einen generationsübergreifenden Fortschritt. Unsere einheitliche Datensicherheitsplattform integriert jetzt nahtlos DSPM- und DLP-Funktionen und bietet unseren Kunden eine umfassende Lösung, um die entscheidende Frage mit Zuversicht zu beantworten: „Wie kann ich verhindern, dass Daten in die falschen Hände geraten?“
Bereit, die Magie der nächsten Generation von DLP zu erleben?
Wir sind unglaublich stolz darauf, diesen Meilenstein erreicht zu haben, und freuen uns darauf, unseren Kunden diese Möglichkeiten zu bieten. Erfahren Sie mehr über Cyera und Trail:
Erhalten Sie vollständige Transparenz
mit unserer Data Risk Assessment.