Risiken der Cloud-Migration: Die Herausforderungen der Datensicherheit bei der Cloud-Einführung meistern

Während Organisationen ihre Dateninfrastruktur weiter modernisieren, wird die Cloud immer wichtiger, um mehr Flexibilität und Agilität zu erreichen. Der Umstieg auf öffentliche Cloud-Dienste erfordert jedoch ein Gleichgewicht zwischen geschäftlichen Chancen, Cyber-Resilienz und Kostenoptimierung. Das bedeutet, das Unternehmen agil zu halten und gleichzeitig auf Datenminimierung zu achten sowie den Zugriff auf sensible Daten und Workloads nach dem Prinzip der minimalen Rechte zu gewährleisten.
Für die meisten Unternehmen überwiegen die Vorteile der Cloud-Einführung – von Kosteneffizienz und Skalierbarkeit bis hin zu verbesserter Datenzugänglichkeit – bei weitem die Risiken, die mit der Verlagerung von Daten in die Cloud verbunden sind.
Warum Unternehmen ihre Daten in die Cloud migrieren
Die Einführung von Cloud-Technologien bietet viele verschiedene Vorteile – von verbesserter Zugänglichkeit und Zusammenarbeit bis hin zu größerer Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Daher ist die Migration von Daten in die Cloud ein wichtiger Schritt für Unternehmen, die ihre Dateninfrastruktur modernisieren.
Aus der Sicht der Endbenutzer verbessern cloudbasierte Anwendungen und Dienste die Zugänglichkeit, indem sie Daten jederzeit, überall und mit jedem Gerät über das Internet verfügbar machen. Mit der Cloud ist es für Endbenutzer außerdem einfacher, in Echtzeit gemeinsam an Dokumenten, Tabellenkalkulationen und Datenanalyseprojekten zu arbeiten, indem sie auf Datenquellen zugreifen, die in der Cloud verfügbar sind.
Darüber hinaus sind Cloud-Ressourcen skalierbarer und kosteneffizienter. Die Elastizität der Cloud hilft Unternehmen, die Kosten dank des Pay-as-you-go-Modells enger an den tatsächlichen Bedarf anzupassen.
Die wichtigsten Risiken beim Betrieb in der Cloud
Die Migration von Daten in die Cloud bietet enorme Vorteile, doch die Datensicherheit und das Management der Datenverteilung bleiben eine Herausforderung. Selbst Organisationen, die seit Jahren sicher vor Ort arbeiten, sehen sich in der Cloud einer völlig neuen Welt potenzieller Schwachstellen gegenüber. Hier sind einige der wichtigsten Risiken für Cloud-Daten:
- Datenverlust: Wenn Cloud-Backups nicht richtig konfiguriert sind, können Systemausfälle oder versehentliche Löschungen zum dauerhaften Verlust wichtiger Daten führen. Datenverlust kann durch die Implementierung einer Notfallwiederherstellungsstrategie mit regelmäßigen Backups gemindert werden.
- Datenoffenlegung: Die Cloud erleichtert es, Zugriffsberechtigungen an viele Benutzer zu vergeben, was ein größeres Risiko als je zuvor birgt, dass Daten für Personen offengelegt werden, die eigentlich keinen Zugriff darauf haben sollten. Datenoffenlegungen können durch strenge Zugriffskontrollen und regelmäßig überprüfte Benutzerberechtigungen eingedämmt werden.
- Datenpannen: Fehlkonfigurationen in Cloud-Umgebungen oder unzureichende Sicherheitsmaßnahmen können zu Datenpannen führen, bei denen sensible Informationen unbefugten Dritten offengelegt werden. Auch hier können starke Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf Zugriffskontrollen und Benutzerberechtigungen das Risiko einer Datenpanne verringern.
- Compliance-Verstöße: Da Cloud-Daten leichter verschoben oder kopiert werden können, ist es schwieriger, Governance-Richtlinien durchzusetzen, die regulatorischen Standards und Compliance-Anforderungen entsprechen. Durch die Pflege eines genauen Dateninventars können Organisationen die Einhaltung von DSGVO, HIPAA, PCI DSS und anderen Vorschriften leichter gewährleisten.
- Speicherkosten für Daten: Es können unerwartete Cloud-Speicherkosten entstehen, wenn Daten leichter kopiert und dupliziert werden können. Der Fokus auf Datenminimierung und das Aufbewahren nur der wirklich notwendigen Daten ist eine hervorragende Möglichkeit, den Ressourcenverbrauch und damit auch die Cloud-Speicherkosten zu senken.
Wie Cyera Ihre Cloud-Migration stärkt
Cyera ist eine Datensicherheitsplattform, die Ihnen dabei helfen kann, die in die Cloud migrierten Daten vertraulich zu schützen und die Kontinuität Ihrer Cloud-Sicherheitsstrategie vom On-Premise-Bereich bis in die Cloud sicherzustellen.
Ganzheitliche Sichtbarkeit
Cyera erstellt automatisch ein Inventar Ihrer Cloud-Daten – egal, ob Sie gerade erst anfangen oder schon seit Jahren in die Cloud migrieren. Dazu gehört auch das kontinuierliche Auffinden neuer Cloud-Datenspeicher, von denen Sie vielleicht noch gar nichts wissen. Cyera kann außerdem doppelte Dateien und veraltete Daten erkennen, die Ihre Infrastrukturkosten und die potenzielle Angriffsfläche in der Cloud erhöhen würden.
Compliance-Sicherung
Cyera klassifiziert automatisch und intelligent all Ihre Daten, um festzustellen, ob es sich um PII, PHI oder andere sensible Daten handelt. So erhalten Sie die Einblicke, die Sie benötigen, um Daten bestimmten Regionen zuzuordnen oder separate Datenspeicher mit eingeschränkten Berechtigungen zu nutzen. Außerdem können Sie fehlplatzierte Daten erkennen, die sich außerhalb bestimmter geografischer Grenzen bewegen, um Verstöße gegen Datenresidenz- oder Souveränitätsgesetze zu verhindern.
Data Security Posture Management (DSPM)
Cyera's DSPM-Lösung (Data Security Posture Management) bewertet Datenrisiken für jede Ihrer Cloud-Umgebungen basierend darauf, wo sich die Daten befinden, wer Zugriff darauf hat und wie sie verwendet werden. Cyera priorisiert Probleme, die potenziell eine Bedrohung für Daten darstellen, und bietet automatisierte Behebungen, um das Problem schnell zu lösen.
Multi-Cloud Data Detect & Response (DDR)
Cyera bietet Multi-Cloud Data Detect and Response (DDR)-Funktionen, indem verdächtige Datenaktivitäten erkannt und Sicherheitsteams in Echtzeit benachrichtigt werden. So wird der Schutz vor Datenlecks, Konfigurationsänderungen und nicht genehmigtem Datenzugriff gewährleistet, sobald diese auftreten.
Optimierung der Cloud-Speicherkosten
Cyera hilft Ihnen, unnötige Daten zu entdecken, zu identifizieren und zu beseitigen, um Cloud-Speicherkosten zu optimieren. Die Beseitigung unnötiger Daten kann nicht nur die Cloud-Speicherkosten senken, sondern auch die potenzielle Angriffsfläche für Phishing, Ransomware und andere Cyberangriffe verringern.
Migrieren Sie Daten mit Cyera – ganz ohne Bedenken
Unternehmen verlagern ihre Aktivitäten weiterhin in die Cloud, um die Produktivität zu steigern und ein besseres Kundenerlebnis zu bieten. Für viele Organisationen ist dies jedoch auch Neuland. Eine Datensicherheitsplattform wie Cyera hilft Unternehmen dabei, Geschäftschancen, Cyber-Resilienz und Kostenoptimierung beim Einsatz von Cloud-Diensten in Einklang zu bringen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Cyera Ihnen bei Cloud-Datensicherheit und Kostenoptimierung helfen kann, und vereinbaren Sie noch heute eine Demo.
Erhalten Sie vollständige Transparenz
mit unserer Data Risk Assessment.