Cyera-Bericht identifiziert Data Security Posture Management (DSPM) als die am schnellsten wachsende Sicherheitskategorie

Drei Viertel der Unternehmen planen, DSPM im nächsten Jahr einzuführen – eine schnellere Einführung als bei Security Service Edge (SSE), Extended Detection and Response (XDR) und Cloud Security Posture Management (CSPM).

NEW YORK--(BUSINESS WIRE)--Cyera, der führende Anbieter im Bereich Datensicherheit, hat heute seinen Bericht zur Einführung von Data Security Posture Management (DSPM) 2024 vorgestellt. Der Bericht zeigt, dass 75 % der Unternehmen innerhalb der nächsten 12 Monate DSPM implementieren werden. Diese rasche Einführung unterstreicht die entscheidende Rolle, die DSPM beim Management von Datensicherheitsrisiken in modernen, multi-umgebungsbasierten Infrastrukturen spielt. Die Einführungsgeschwindigkeit von DSPM übertrifft andere Sicherheitstechnologien wie Security Service Edge (SSE), Extended Detection and Response (XDR) und Cloud Security Posture Management (CSPM).

Der Bericht hebt die zunehmenden Herausforderungen hervor, mit denen Organisationen bei der Entdeckung, Klassifizierung, Überwachung und dem Schutz sensibler Daten konfrontiert sind, da diese die am schnellsten wachsende Angriffsfläche darstellen. Der Bedarf an Datensicherheit wurde durch den explosionsartigen Anstieg von KI im Unternehmensumfeld noch verstärkt. Ähnlich wie GPUs die zugrunde liegende Infrastruktur für KI bereitstellen, bilden Daten die Grundlage für KI-Sprachmodelle (LLMs). Dies hat dazu geführt, dass Chief Information Security Officers (CISOs) den Fokus verstärkt auf moderne Datensicherheitslösungen legen, die den Schutz von Daten in SaaS-, IaaS-, DBaaS- und On-Premises-Umgebungen unterstützen. Daher die große Aufmerksamkeit rund um DSPM.

Der Bericht bestätigte, dass fragmentierte Tools, eingeschränkte Datenauffindbarkeit und veraltete Klassifizierungsmethoden zu den größten Herausforderungen im Bereich Datensicherheit für Sicherheitsteams gehören, da sie Sicherheitslücken schaffen und kritische Geschäftsdaten angreifbar machen. Als Reaktion darauf hat sich DSPM als eine entscheidende Sicherheitskategorie herausgebildet, die schnell an Bedeutung gewinnt, da Unternehmen nach effektiveren Lösungen suchen.

„Organisationen stehen heute unter ständigem Druck, den maximalen Wert aus ihren Daten zu schöpfen und gleichzeitig wichtige Geschäftsinitiativen voranzutreiben – sei es durch die Einführung von KI- und IoT-Lösungen, die Expansion in neue Märkte oder das Ergreifen neuer Chancen“, sagte Lamont Orange, CISO bei Cyera. „Infolgedessen steigt die Nachfrage nach DSPM-Lösungen rasant an. Diese Tools werden unverzichtbar für eine umfassende Datenerkennung, -klassifizierung und -bewertung und ermöglichen es Unternehmen, ihre sensibelsten Daten zu schützen und zusätzlichen geschäftlichen Mehrwert aus den Daten zu ziehen.“

Wichtige Erkenntnisse aus dem Bericht sind:

  • Sichtbarkeitslücken gefährden die Sicherheit: Überwältigende 83 % der Befragten sind der Meinung, dass ein Mangel an Transparenz in Bezug auf Daten die allgemeine Sicherheitslage ihrer Organisationen schwächt. Dies unterstreicht die Notwendigkeit von Tools, die eine umfassende und Echtzeit-Sichtbarkeit sensibler Daten in allen Umgebungen bieten.
  • Mängel bei der Datenentdeckung und -klassifizierung: Erstaunliche 87 % der Unternehmen empfinden ihre aktuellen Lösungen zur Datenentdeckung und -klassifizierung als unzureichend, nur 13 % halten sie für sehr effektiv. Dieses gravierende Defizit in den Datensicherheitspraktiken verdeutlicht den dringenden Bedarf an präziseren und automatisierten Lösungen zum Schutz sensibler Informationen.
  • Herausforderungen bei der Erkennung und Reaktion auf Exponierungen: Mehr als 60 % der Unternehmen sind nicht zuversichtlich, dass sie in der Lage sind, Daten­sicherheits- und Datenschutz­exponierungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Diese kritische Lücke muss durch verbesserte Überwachung, automatisierte Reaktionsmöglichkeiten und eine bessere Abstimmung zwischen Erkennungstools und Sicherheitsstrategien geschlossen werden.
  • Nachfrage nach zentralen DSPM-Funktionen: Echtzeit-Datenüberwachung (43 %), Datenerkennung (38 %) und Datenklassifizierung (35 %) werden als die Kernfunktionen angesehen, die Unternehmen bei jedem DSPM-Proof-of-Value-Projekt priorisieren sollten. Diese Funktionen sind entscheidend, um die notwendige Transparenz und Kontrolle zur effektiven Sicherung sensibler Daten zu gewährleisten, da es historisch an Echtzeitüberwachung sowie an der Integration von Erkennung und Klassifizierung gemangelt hat.

„Die wachsende Bedeutung von Daten für die Mission des Unternehmens zwingt Sicherheitsteams dazu, ihre Sicherheitsstrategien neu zu überdenken und stärker auf Daten auszurichten“, sagte Orange. „DSPM verschafft Unternehmen das nötige Bewusstsein für ihre Daten, um wichtige Sicherheitsentscheidungen treffen zu können, ohne den regulären Geschäftsablauf zu beeinträchtigen.“

Der Data Security Posture Management Adoption Report 2024 von Cyera basiert auf einer umfassenden Umfrage unter 637 IT- und Cybersicherheitsfachleuten. Er zeigt auf, wie Unternehmen an DSPM herangehen, welche Herausforderungen sie bewältigen müssen, wie effektiv ihre aktuellen Lösungen sind und welche Pläne sie für die Einführung in den nächsten 12 Monaten haben. Sie können den Bericht hier herunterladen: http://www.cyera.io/reports/dspm-adoption-report.

Über Cyera

Daten sind die am schnellsten wachsende Angriffsfläche der Welt. Cyera ist ein Pionier im Bereich Datensicherheit und ermöglicht es Sicherheitsverantwortlichen bei Paramount Pictures, Mercury Financial und anderen, ihre Daten-Angriffsfläche zu entdecken, die Nutzung von Daten zu kontrollieren, zu überwachen, Bedrohungen zu erkennen und Risiken schnell zu beheben. Was Cyera einzigartig macht, ist das agentenlose Design, das in nur fünf Minuten in jeder Umgebung einsatzbereit ist – sowie die KI-gestützte Klassifizierungs-Engine, die mit der Zeit selbstständig lernt und eine Genauigkeit von 95 % liefert. Mit Cyera können sich Sicherheitsverantwortliche darauf konzentrieren, ihr Unternehmen dabei zu unterstützen, Daten auf jede gewünschte Weise sicher zu nutzen – jetzt und in Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter www.cyera.io.

Kontakte
Longjump für Cyera
cyera@longjump.agency